This book explores the extent to which fuzzy set logic can overcome some of the shortcomings of public choice theory, particularly its inability to provide adequate predictive power in empirical studies. Especially in the case of social preferences, public choice theory has failed to produce the set of alternatives from which collective choices are made. The book presents empirical findings achieved by the authors in their efforts to predict the outcome of government formation processes in European parliamentary and semi-presidential systems. Using data from the Comparative Manifesto Project (CMP), the authors propose a new approach that reinterprets error in the coding of CMP data as ambiguity in the actual political positions of parties on the policy dimensions being coded. The range of this error establishes parties' fuzzy preferences. The set of possible outcomes in the process of government formation is then calculated on the basis of both the fuzzy Pareto set and the fuzzy maximal set, and the predictions are compared with those made by two conventional approaches as well as with the government that was actually formed. The comparison shows that, in most cases, the fuzzy approaches outperform their conventional counterparts.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
A Fuzzy Public Choice Model.- Fuzzy Preferences: Extraction from Data and Their Use in Public Choice Models.- Fuzzy Single-Dimensional Public Choice Models.- Fuzzy Single-Dimensional Models.- Multi-Dimensional Models.- Government Formation Process.- The Beginnings of a Weighted Model & New Frontiers.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3319082486 |
10-stellige ISBN | 3319082485 |
Verlag | Springer International Publishing |
Imprint | Springer |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | 2014 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 20. Juni 2014 |
Seitenzahl | 183 |
Illustrationenbemerkung | XIII, 183 p. 29 illus. |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.