Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip – Andrea Preißler-Abou El Fadil, Karin ... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Andrea Preißler-Abou El Fadil
Illustrator/in: Karin Bauer
Autor/in: Andrea Preißler-Abou El Fadil
Illustrator/in: Karin Bauer

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip

Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde

Fruchtbare Schwarzerde macht's möglich: Schmackhaftes Gemüse anbauen, in einem sich selbst erhaltenden System, auf Torf verzichten und die Umwelt entlasten. Als Vorbild für diese moderne Art des Gärtnerns dient die zum Teil Jahrtausende alte Terra preta de Índio aus der südamerikanischen Regenwaldregion. Andrea Preißler-Abou El Fadil beschreibt, was mit selbst kompostiertem Schwarzerde-Substrat möglich ist. Auf kleiner Fläche, auch im Palettenbeet und im Balkonkasten, wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und üppig. Der Küchenabfall landet gleich wieder im Stoffkreislauf. Pflanzenkohle, der Komposterde beigemischt, speichert CO2, Nährstoffe und Wasser - gut fürs Klima sowie auf humusarmen Böden und in trockenen Sommern.
Mit den detaillierten Anleitungen der Gartenexpertin gelingt es leicht, Erde nach Terra-Preta-Art herzustellen. Beispiele aus der Praxis von Klein- und Stadtgärtnern zeigen: Bald wachsen darauf Salate, Tomaten, Zucchini, Bohnen und Mais mit Küchenkräutern in üppiger Mischkultur.
Ein Buch für Gartenneulinge und erfahrene Selbstversorger, für Biogärten auf dem Land und grüne Oasen in der Stadt.

Gebunden 07/2018
kostenloser Standardversand in DE 21 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 04.Okt. (ca. ¾), oder Do, 05.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 7 Stunden, 44 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Andrea Preißler-Abou El Fadil befasst sich seit 2009 in Theorie und Praxis mit dem Thema Terra Preta, das sie sowohl als Historikerin als auch passionierte Gärtnerin fasziniert. Beim BUND Region Hannover engagiert sie sich für das Kooperationsprojekt »Universum Kleingarten« zur ökologischen und sozialen Stärkung der Kleingärten in Hannover. Im Palettengarten Linden-Nord (PaGaLiNo) in Hannover betreibt sie einen eigenen Experimentiergarten zum Urban Gardening und Humusaufbau mit dem Pflanzenkohle-Kompost. Mit ihrer Biowerkstatt Bildung und Projekte arbeitet sie über Nachhaltigkeitsthemen mit Bildungsträgern und Nichtregierungsorganisationen zusammen.

Inhaltsverzeichnis

INHALT
Faszinierendes Prinzip 9

Die fruchtbarsten Böden der Welt: Schwarzerden 13
Natürlich entstandene Schwarzerden 13
Schwarzerden von Menschenhand 15
Besonderheiten der Terra Preta 16
Definitionen und Begriffe rund um Terra Preta 24
Pflanzenkohle macht den Unterschied 26
Weitere Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompost 36

Schwarzerde nach dem Terra-Preta-Prinzip 49
Kompostierung mit der aeroben Technik 50
Anaerob fermentieren, dann kompostieren 59
Noch mehr praxiserprobte Methoden 64

Schwarzerde-Substrate in Beet und Kübel 75
Blick auf Bodentyp und Bodenzustand 76
Ausbringen des Pflanzenkohle-Komposts 85
Pflanzenkohle-Kompost im Flachbeet 87
Hügelbeet mit Pflanzenkohle-Kompost 89
Pflanzenkohle-Kompost im Hochbeet 93
Pflanzenkohle-Kompost für mobile Gärten 104
Gärtnern in Kisten 108
Pflanzenkohle-Kompost auf Baumscheiben 110

Bodenpflege für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit 113
Humus und die Rolle des Bodenlebens 114
Düngen mit Langzeiteffekt 120
Milpa-Mischkultur mit Schwarzerde-Substrat 126
Gründüngung für den Humusaufbau    129
Mulchen schützt und nährt den Boden 132

Potenziale für die Zukunft 137

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3895663765
10-stellige ISBN 389566376X
Verlag Pala- Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 20. Juli 2018
Seitenzahl 155
Illustrationenbemerkung zahlreiche Farbfotos
Format (L×B×H) 22,7cm × 16,1cm × 1,7cm
Gewicht 409g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ