Weniger reisen, mehr entdecken Streifzüge vor der Haustür und Fahrten ins Blaue: Harriet Köhler erzählt von der beglückenden Erfahrung, in der eigenen Stadt mittags ins Restaurant zu gehen oder für eine Nacht ins beste Hotel. Davon, wie einst das »Fernweh« erfunden wurde - warum wir aber trotzdem nicht wegfahren müssen, um die Sehnsucht nach einem anderen Leben zu stillen. Sie zeigt uns, wie wir zu Entdeckern unseres Heimatortes werden, zu Weltenbummlern in der Nachbarschaft und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung. Ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, die wertvollsten Wochen daheim zu verbringen - das perfekte Rezept gegen Overtourism.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Lonely Planet
11 Vom Fernweh
23 Enttäuschte Erwartungen
29 Die Welt zu sehen
37 Kollaps
49 Nichtstun als Tun
59 Ein Akt der Rebellion
Daheimbleiben in 14 Tagen
67 Tag 1: Zu Mittag essen
77 Tag 2: Offline gehen
87 Tag 3: Nichts tun
97 Tag 4: Einen Spaziergang unternehmen
105 Tag 5: Ins Grüne fahren
121 Tag 6: Eine einfache Mahlzeit
zubereiten
133 Tag 7: Die Nachbarn kennenlernen
143 Tag 8: Im Hotel übernachten
147 Tag 9: In den Himmel gucken
153 Tag 10: Sich auf die Spur der Vergangenheit
begeben
163 Tag 11: Sich nassregnen lassen
169 Tag 12: Mit dem Herzen reisen
181 Tag 13: Ein Museum besuchen
187 Tag 14: Eine Zimmerreise unternehmen
199 Zurück in den Alltag: Was wir von zu Hause
mitbringen können
205 Literatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492277358 |
10-stellige ISBN | 3492277357 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. September 2019 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 19,5cm × 11,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 241g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.