Gefühl und Mitgefühl – Dalai Lama, Paul Ekman, Matthias Reiss | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/innen: Dalai Lama, Paul Ekman
Übersetzung: Matthias Reiss
Autor/innen: Dalai Lama, Paul Ekman
Übersetzung: Matthias Reiss

Gefühl und Mitgefühl

Emotionale Achtsamkeit und der Weg zum seelischen Gleichgewicht

Wahrlich ein intellektueller Genuss ... ein einzigartiges Zusammentreffen zweier geistiger Traditionen  und zweier bemerkenswerter Persönlichkeiten voller Geist und Herz, die mit einigen der größten Herausforderungen der Menschheit ringen. Daniel Goleman
Wie wir lernen können, mit Gefühlen anders umzugehen
Als sich seine Heiligkeit der Dalai Lama, das am innigsten verehrte spirituelle Oberhaupt der Welt, und der renommierte amerikanische Psychologe und Emotionsforscher Paul Ekman zum ersten Mal trafen, entwickelte sich zwischen ihnen eine bemerkenswerte Beziehung. Beide versuchen von unterschiedlicher Warte aus, das Wesen und die Eigenheiten unseres Gefühlslebens zu ergründen, und auf diesem Weg sind sie in einen intensiven Dialog über Wissenschaft und Spiritualität, östliche und westliche Denkansätze eingetreten.
In ihren tiefgründigen Zwiegesprächen ringen der Dalai Lama und Paul Ekman um Antworten auf bedeutende Fragen des emotionalen Erlebens. Wo in der Kultur und in der Evolution sind die Ursprünge für Hass und für Mitgefühl zu suchen? Sollte man sogar einem Folterer mit Mitgefühl begegnen  und ist das biologisch überhaupt möglich? Kann uns die Wissenschaft etwas über den Nutzen der buddhistischen Meditation verraten? Was ist das Geheimnis emotionaler Achtsamkeit? Lässt sich das buddhistische Gedankengebäude in Übungen übersetzen, die uns helfen, ein besseres Leben zu führen?
Ihr Dialog  oftmals amüsant, fesselnd, augenöffnend und bewegend  führt uns auf eine Reise zum Kern unserer Emotionen, aus der wir verändert wieder hervorgehen können.
Paul Ekman: Es scheint, als trügen viele von uns ein Skript für ein Schauspiel, für ein Drama mit sich herum, das wir  wann immer sich die Möglichkeit bietet  auf Situationen anwenden. Wie ein Filmregisseur weisen wir den Menschen, denen wir begegnen, die

Taschenbuch 06/2016
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Tenzin Gyatso, seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, ist Träger des Friedensnobelpreises und der weltliche und spirituelle Führer des tibetischen Volkes. Der Autor von Die Regeln des Glücks und zahlreichen weiteren Büchern ist das Oberhaupt der tibetischen Exilregierung und lebt in Dharamsala (Indien).

Paul Ekman ist der führende Mimikforscher der Welt und hat bahnbrechende Arbeiten zur Wissenschaft der Emotionen geliefert. Der emeritierte Psychologieprofessor von der Medical School der University of California in San Francisco ist Autor von 14 Büchern, darunter das ebenfalls bei Spektrum Akademischer Verlag erschienene Gefühle lesen, und lebt in Kalifornien.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Daniel Goleman
Einleitung von Paul Ekman
1.  Ost und West
Zwei Traditionen * Wissenschaft, Religion und Wahrheit * Der Filter der Stimmungen * Wenn Emotionen destruktiv sind * Bindung und Kontrolle * Die Armut der emotionalen Sprache
2.  Emotionales Erleben
Was sind Emotionen? * Hindernisse for konstruktive emotionale Erfahrungen * Das Beruhigen schwieriger Menschen * Achtsamkeit * Die Refraktärphase * Emotionale Skripts
3.  Emotionales Gleichgewicht
Meditative Praxis * Wie hoch die Latte liegt * Der Anstoß und die Reserve * Vergebung und Verantwortlichkeit
4. Ärger, Ressentiment und Hass
Sich auf Ärger vorbereiten * Der Ausdruck von Ärger * Die vielfältigen Formen des Ärgers * Akteur und Akt * Die Verwandten des Ärgers * Motivierender Ärger
5. Die Natur des Mitgefühls
Die Definition von Mitgefühl * Mitgefühl aus evolutionärer Perspektive * Intelligenz bei Tieren * Unvoreingenommenes Mitgefühl * Verbundenheit fördern * Bewusstsein fördern * Die Balance von Weisheit und Mitgefühl * Empathie, Intelligenz und Weisheit
6.  Globales Mitgefühl
Über die Grenzen des Mitgefühls hinaus * Ressentiments freilassen * Altruismus lernen * Wege zum emotionalen Gleichgewicht * Dankbarkeit und Freude * Mentale Trainingsstätten
7. Persönliche Transformation
Das Erleben von Emotionen verändern * Das Geheimnis der Güte * Der Weg der Vernunft
Anmerkungen
Index

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3827428103
10-stellige ISBN 3827428106
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2016
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2009
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 21. Juni 2016
Seitenzahl 384
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 19,0cm × 12,7cm × 2,1cm
Gewicht 385g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ