GegenErinnerung – Helmut Altrichter | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Helmut Altrichter
Herausgeber/in: Helmut Altrichter

GegenErinnerung

Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas

1x

Die Autoren des Bandes fragen nach der Rolle der "Vergangenheit" beim Sturz und Zerfall der sozialistischen Regime Ende der 80er Jahre sowie bei den Versuchen, die neu gewonnene Unabhängigkeit in der Zeit danach zu stabilisieren.

E-Book 12/2009
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 0,00 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Inhaltsverzeichnis

Helmut Altrichter: Einführung Joachim Hösler: Perestroika und Historie. Zur Erosion des sowjetischen Geschichtsbildes Karsten Brüggemann: "Wir brauchen viele Geschichten". Estland und seine Geschichte auf dem Weg nach Europa? Ulrike von Hirschhausen: Denkmal im multiethnischen Raum. Zum Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart Lettlands Alvydas Nikžentaitis: Gestürzte und neuerrichtete Denkmäler: Geschichte im Transformationsprozeß Litauens Rainer Lindner: Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik in Weißrußland. Erinnerungskonkurrenzen in spät- und postsowjetischer Zeit Wilfried Jilge: Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine Claudia Kraft: Geschichte im langen Transformationsprozeß in Polen Hans Lemberg: Die Rolle von Geschichte und von Historikern im Zusammenhang mit der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei Attila Pók: Geschichte im Transformationsprozeß Ungarns Iskra Iveljic: Cum ira et studio. Geschichte und Gesellschaft Kroatiens in den 1990er Jahren Carl Bethke, Holm Sundhaussen: Zurück zur alten "Übersichtlichkeit"? Geschichte in den jugoslawischen Nachfolgekriegen 1991-2000 Markus Wien: Die bulgarische Monarchie: Politisch motivierte Revision eines Geschichtsbildes in der Transformationsgesellschaft Bogdan Murgescu: Geschichte im Transformationsprozeß: Rumänien. Politische und institutionelle Rahmenbedingungen nach der Wende Vasile Dumbrava: Warum Geschichte immer wieder neu betrachtet werden muß. Die Republik Moldova und der Umgang mit der Vergangenheit Stefan Troebst: "Wir sind Transnistrier". Geschichtspolitik im Ostteil Moldovas Rainer Eckert: Die historische Erforschung der SED-Diktatur

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3486596359
10-stellige ISBN 3486596357
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2009
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 16. Dezember 2009
Seitenzahl 350
Illustrationenbemerkung 7 b/w ill.
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ