Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Helmut Altrichter: Einführung Joachim Hösler: Perestroika und Historie. Zur Erosion des sowjetischen Geschichtsbildes Karsten Brüggemann: "Wir brauchen viele Geschichten". Estland und seine Geschichte auf dem Weg nach Europa? Ulrike von Hirschhausen: Denkmal im multiethnischen Raum. Zum Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart Lettlands Alvydas Nikzentaitis: Gestürzte und neuerrichtete Denkmäler: Geschichte im Transformationsprozeß Litauens Rainer Lindner: Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik in Weißrußland. Erinnerungskonkurrenzen in spät- und postsowjetischer Zeit Wilfried Jilge: Nationale Geschichtspolitik während der Zeit der Perestroika in der Ukraine Claudia Kraft: Geschichte im langen Transformationsprozeß in Polen Hans Lemberg: Die Rolle von Geschichte und von Historikern im Zusammenhang mit der "Samtenen Revolution" in der Tschechoslowakei Attila Pók: Geschichte im Transformationsprozeß Ungarns Iskra Iveljic: Cum ira et studio. Geschichte und Gesellschaft Kroatiens in den 1990er Jahren Carl Bethke, Holm Sundhaussen: Zurück zur alten "Übersichtlichkeit"? Geschichte in den jugoslawischen Nachfolgekriegen 1991-2000 Markus Wien: Die bulgarische Monarchie: Politisch motivierte Revision eines Geschichtsbildes in der Transformationsgesellschaft Bogdan Murgescu: Geschichte im Transformationsprozeß: Rumänien. Politische und institutionelle Rahmenbedingungen nach der Wende Vasile Dumbrava: Warum Geschichte immer wieder neu betrachtet werden muß. Die Republik Moldova und der Umgang mit der Vergangenheit Stefan Troebst: "Wir sind Transnistrier". Geschichtspolitik im Ostteil Moldovas Rainer Eckert: Die historische Erforschung der SED-Diktatur
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3486578737 |
10-stellige ISBN | 3486578731 |
Verlag | De Gruyter Oldenbourg |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. März 2006 |
Seitenzahl | 368 |
Beilage | HC runder Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 15,9cm × 2,5cm |
Gewicht | 712g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.