Gehts auch ohne Schule? Auf den Spuren der Freilerner – Lini Lindmayer | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Lini Lindmayer
Autor/in: Lini Lindmayer

Gehts auch ohne Schule? Auf den Spuren der Freilerner

Im Buch: Erfahrungsberichte von 15 Freilerner-Familien zwischen Schweden und Neuseeland

So ganz OHNE SCHULE - wie geht das eigentlich?
Die Begriffe Homeschooling und Unschooling haben längst Einzug in den heimischen Sprachgebrauch gehalten. Doch was genau steckt dahinter und wie sieht die schulfreie Praxis im Alltag aus?
Lini Lindmayer schreibt aus Erfahrung. Als Mama von fünf Kindern, die weder einen Kindergarten noch eine Schule besuchen, weiß sie, was nötig ist, damit das freie Lernen Spaß macht und keine Langeweile aufkommt. Sie beschreibt eingängig, warum Beurteilungen und Prüfungen die Freude am Forschen und Entdecken verleiden und welche negativen Auswirkungen frühkindlicher Förderwahn und schulische Zwangsbildung haben können.
Bebilderte Praxisbeispiele zeigen, wie das Lernen ohne fremde Lehrer dauerhaft und im eigenen Tempo der Kinder gelingen kann. Dabei werden auch Herausforderungen wie die Angst vor Isolation oder länderspezifische Hürden in Österreich, Deutschland und der Schweiz thematisiert.
Authentische Erfahrungsberichte von 15 Freilerner-Familien  zwischen Schweden und Neuseeland  geben zudem einen bunten Einblick in den Alltag ohne Schule und machen Lust auf wildes, freies Lernen.
Ein Buch für alle kritischen SchülerInnen, Eltern und PädagogInnen, die (noch einmal) in die spannende Welt des Lernens und Entdeckens eintauchen und auf den Spuren der Freilerner wandeln möchten.

Taschenbuch 08/2016
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 30.Sep. (ca. ¾), oder Mo, 02.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 23 Stunden, 18 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Lini Lindmayer wurde 1984 geboren. Die fünffache Mutter ist Autorin, Bloggerin und Familienbegleiterin zu den Themen authentisches Elternsein, windelfrei sowie natürliches Aufwachsen und Lernen. Sie beschäftigt sich mit allen Aspekten des freien, unabhängigen und selbstbestimmten Lebens. In ihren außergewöhnlichen Publikationen zeigt sie auf, dass es viele verschiedene Möglichkeiten und Wege gibt - und dass erst all diese Wege die Vielfalt unseres Lebens ausmachen. Wenn Lini nicht gerade unterwegs ist, lebt sie mit ihrer Familie in einem kleinen Haus mit großem Selbstversorgergarten.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ... 7
Faszination Lernprozess ... 11
Was ist Lernen? ... 14
Aber es will doch beschäftigt werden! ... 16
Aber es hat doch Freude daran! ... 18
Vertrauen in das Kind und seine Entwicklung ... 19
Kinder: kein Kunstwerk der Eltern ... 21
Leben heißt lernen ... 22
Die Idee von Förderung - einmal anders betrachtet ... 27
Lernen muss erst einmal gelernt werden. Tatsache? ... 30
Förderwahnsinn ... 31
Be"spaß"ung ... 34
Erfolgversprechendes Förderprogramm? ... 36
Mit Druck zum Erfolg ... 39
Bildungssystem und Förderwahn ... 43
Völlig sich selbst überlassen? ... 45
Vom Wert des Scheiterns ... 48
Sein lassen ... 49
Lernen nach Lust und Laune? ... 53
"Aber es muss doch lernen ..." ... 54
Lernen durch Spielen ... 55
Beurteilung: wenn die Freude am Tun zur Leistung wird ... 59
Natürlich oder anerzogen? ... 61
Warum beurteilen wir? ... 62
Wertschätzung und Anerkennung: das eigentliche LOB ... 64
Beurteilung als (Über)Lebenselixier? ... 66
Der wertende Umgang und seine Folgen ... 67
Notwendige Beurteilungen? ... 69
Lernen? Aber bitte richtig! ... 72
Ja, aber ... 74
Ob Lob oder Tadel: kein Unterschied ... 76
Die Sache mit der Begabung ... 79
Was ist Begabung? ... 81
"Das liegt dir einfach nicht." ... 84
Begabung: die Idee vom Besonderssein ... 87
Neigung, Training, Perfektion ... 90
Entwicklung in einer leistungsorientierten Gesellschaft ... 94
Wo findet Bildung statt? ... 99
"Allgemeinbildung" und die Qualität des Lernens ... 100
Auf dem Weg zu qualitativ hochwertiger Bildung ... 103
Was für Erwachsene gut ist, kann Kindern nicht schaden. Oder? ... 104
Die Angst vor zu viel Freiheit ... 106
Krank durch Beschulung ... 107
Ein Kind weiß doch noch gar nicht, was gut und richtig für es ist! ... 108
Traditionelle Beschulung: am Kind vorbei ... 111
Muss Schule sein? ... 115
Die Traumschule: Gleichberechtigung, Bildungsfreiheit, Motivationsschub? ... 116
Aufbewahrungsstätte statt Bildungseinrichtung ... 117
Länger, intensiver, früher ... 119
Bildungsdebatten und Prüfungswahn ... 121
Ohne Schule geht nichts? ... 124
Freies Lernen ... 129
Vom Exotismus zum Normalfall? ... 130
Eine lebendige Umgebung schaffen ... 132
Soziales Lernen ermöglichen ... 136
Ausgrenzung vermeiden ... 141
Konfliktmanagement erlernen ... 143
Kinder brauchen doch Kinder! ... 145
Das Leistungssystem und seine Auswirkungen ... 149
Das Streben nach Perfektion ... 151
Schule und Noten: Lernen im Leistungssystem ... 153
Überprüfung: zwischen Kontrolle und Selbstkontrolle ... 155
Leistungsgesellschaft gleich Klassengesellschaft ... 158
Zielobjekt: die klassenlose Gesellschaft ... 161
Leben ohne Schule ... 163
Herausforderungen ... 165
Vertrauen, Zutrauen, Zulassen und Zurückhalten ... 165
Individuelle Lernwege ... 168
Glaubenssätze ... 171
Elternrolle und elterliche Verantwortung ... 175
Legalität ... 179
Formen freien Lernens: Von Homeschooling bis Unschooling ... 180
Homeschooling nach Lehrplan öffentlicher Schulen ... 181
Homeschooling nach alternativen pädagogischen Konzepten ... 183
Zwischen Home- und Unschooling ... 184
Unschooling ... 185
Learning by doing: Freies Lernen im Alltag ... 187
Kinder im Garten ... 188
Von der Bedeutung des Spiels ... 190
Die Angst vor Isolation ... 193
Länderspezifika ... 195
Ein Blick nach Österreich ... 196
Ein Blick nach Deutschland ... 202
Ein Blick in die Schweiz ... 205
Nachwort ... 209
Erfahrungsberichte ... 213
Hilfreiche Literatur ... 264

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3903085381
10-stellige ISBN 3903085383
Verlag edition riedenburg e.U
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 05. August 2016
Seitenzahl 268
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 22,0cm × 15,5cm × 1,9cm
Gewicht 431g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ