Die beiden Abhandlungen dieses Bandes zeigen, wie Martin Heidegger zwischen 1938 und 1942 aus Hegels Begriffen "Negativität" und "Erfahrung" dessen absolute Metaphysik aus dem Horizont der seinsgeschichtlichen Entwicklung neu durchdenkt. Für eine Auseinandersetzung mit Hegels Philosophie verlangt Heidegger, dass ein Standpunkt gefunden werden muss, der ihr gewachsen ist, und ein Prinzip, das der Ausarbeitung des Hegelschen Systems durch alle Bereiche von Natur, Kunst, Recht, Staat und Religion gerecht werden kann. Die zweite Abhandlung gilt der "Einleitung" in Hegels "Phänomenologie des Geistes", um nach der Sonderstellung zu fragen, die dieses Werk im Rahmen des Hegelschen Systems einnimmt. In der "Phänomenologie des Geistes" erleben wir den "ausgezeichneten Augenblick" in der Geschichte des Seins, als der die "Abgründigkeit der Erfahrung" am Horizont erscheint. Im vollendeten System findet sie dann keine Beachtung mehr, der Titel wird verändert. Im Vergleich zur Studie zu "Hegels Begriff der Erfahrung" aus den "Holzwegen" ist hier der Gang durch die "Einleitung" geraffter, der Bogen großzügiger gezogen und auch die Sprache eine andere. Eine didaktische Meisterleistung!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3465036074 |
10-stellige ISBN | 3465036077 |
Verlag | Klostermann Vittorio GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2009 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Leinen (Buchleinen) |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2009 |
Format (L×B×H) | 20,9cm × 15,1cm × 1,8cm |
Gewicht | 346g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg