Globalisierung beginnt nicht erst in der Gegenwart. Sie hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg entfaltet. Das Buch beschreibt die Vielfalt der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse, die heute unter dem Begriff der Globalisierung zusammengefasst werden. Es befasst sich mit deren Ursachen und Auswirkungen, Rhythmen und Reichweiten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jürgen Osterhammel war bis 2018 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Konstanz.
Neils P. Petersson ist Professor für Geschichte an der Sheffield Hallam University.
Inhalt
I. «Globalisierung»: Umkreisung eines Begriffs
1. Gegenwartsdiagnose und historischer Prozessbegriff
2. Bedeutungskern und Kontroversen
II. Dimensionen von Globalisierung
1. Weltsystem - Imperialismus - «global history»
2. Netzwerke und Interaktionsräume
3. Perioden
III. Bis 1750: Aufbau und Verfestigung weltweiter Verbindungen
1. Fernhandel, Großreiche, Ökumenen
2. Schießpulverimperien und maritime Räume
3. Löcher in den Netzen
IV. 1750 - 1880: Imperialismus, Industrialisierung und Freihandel
1. Frühe Weltpolitik und atlantische Revolutionen
2. Fernwirkungen der Industriellen Revolution
3. Imperien und Nationalstaaten
4. Die Entstehung der Weltwirtschaft
V. Weltkapitalismus und Weltkrisen, 1880 - 1945
1. Globalitätserfahrungen, Weltwirtschaft und Weltpolitik um die Jahrhundertwende
2. Imperialismus und Weltkrieg
3. 1918 - 1945: Globale Krisen und Konflikte
4. Das «Jahrhundert Amerikas»
VI. 1945 bis Mitte der 1970 er Jahre: Die halbierte Globalisierung
1. Räume des Politischen: Machtblöcke, Nationalstaaten und transnationale Bewegungen
2. Institutionen der Weltwirtschaft
3. Soziokulturelle Globalisierung?
VII. Schluss
1. An der Jahrhundertwende
2. Auf dem Weg in ein globales Zeitalter?
3. Globalisierung: Für die Normalisierung des Begriffs
Anmerkungen
Literaturempfehlungen
Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406736476 |
10-stellige ISBN | 3406736475 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 6. Auflage |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2019 |
Seitenzahl | 128 |
Beilage | broschiert |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 11,6cm × 1,0cm |
Gewicht | 119g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin