Eine komplette Philosophiegeschichte von den Anfängen bis heute in einem Band: Mit sicherem Blick für das Wesentliche und didaktischem Geschick zeichnet Volker Steenblock die Entwicklung des Denkens nach - von der Antike (Griechenland, Indien, China) bis in unsere unmittelbare Gegenwart.
Der Band stellt dabei alle großen Autoren und deren Gesamtwerk vor. Einflussreiche Einzelwerke werden ausführlich erläutert, besonders Werke aus der Philosophie des 20. und 21. Jahrhunderts mit ihren vielfältigen Strömungen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Volker Steenblock, 19582018, war Professor für Philosophie und ihre Didaktik in Bochum und Mitherausgeber der »Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik«.
Einleitung
I. Nicht nur Europa! Hinweis auf die Weisheit des Ostens
1. Indien: Hinduismus und Buddhismus
2. China: Konfuzianismus und Taoismus
II. Philosophie der Antike
1. Anfänge der griechischen Philosophie
2. Sokrates
3. Platon
4. Aristoteles
5. Praktische Philosophie der Spätantike
6. Religiöser Ausklang der Spätantike
III. Philosophie des Mittelalters
1. Judentum Aufstieg des Christentums
2. Kunst und Religion: Vom Bilderverbot zum Bau der Kathedralen
3. Patristik und Augustin
4. Aristotelesrezeption und arabische Vermittlung Islam
5. Scholastik und Thomas von Aquin
6. Spätscholastik: Ausgang des Mittelalters
IV. Philosophie der Neuzeit: Renaissance, Humanismus, Barock
1. Renaissance und Humanismus: Von der Wiederkehr der Antike zur Geburt einer neuen Zeit
2. Neues politisches Denken bei Machiavelli und Hobbes
3. Bacon, Galilei, Newton: Von der spekulativen Naturphilosophie zur modernen Naturwissenschaft
4. Rationalistische Systeme des 17. Jahrhunderts: Descartes und der Einspruch Pascals Spinoza Leibniz
V. Philosophie der Aufklärung
1. Aufklärung und Empirismus in England: Locke, Berkeley, Hume
2. Aufklärung in Frankreich: Von Voltaire bis Rousseau
3. Aufklärung in Deutschland: Lessing und Mendelssohn
4. Kants Kritik der Vernunft
5. Im Zeichen von Sprache und Geschichte: Aufklärungs- und Kantkritik im 18. Jahrhundert
VI. Philosophie des 19. Jahrhunderts
1. Fichte Schelling Hegel: Der deutsche Idealismus
2. Religionsphilosophie nach Hegel: Kierkegaard und Feuerbach
3. Arthur Schopenhauer
4. Friedrich Nietzsche
5. Karl Marx: Nationalökonomie und Sozialismus
6. Liberalismus und Konservatismus Tocqueville
7. Positivismus und Utilitarismus: Comte und Mill
8. Sigmund Freud
9. Der Siegeszug der Naturwissenschaften Darwin
10. Croce, Humboldt, Dilthey: Historismus Bildung Lebensphilosophie
11. Die Neukantianer und Max Weber
12. Husserls Phänomenologie
VII. Philosophische Richtungen im 20. und 21. Jahrhundert
1. Neue Metaphysik neue Ontologie: Hartmann und Heidegger
2. Existenzphilosophie: Sartre, Camus, Jaspers
3. Sprachanalytische Philosophie und Pragmatismus: Neue Schlüssel zu alten Problemen?
4. Was ist Wissenschaft? Hempel, Carnap, Popper, Kuhn
5. Anthropologie: Von Scheler und Plessner zu Gehlen
6. Gadamer, die Hermeneutik und die Kulturwissenschaften/Kulturphilosophie
7. Historisch-systematische akademische Philosophie Ritter-Schule Hans Blumenberg
8. Skepsis und Begründung: Die Frankfurter Schule von Adorno zu Habermas
9. Ethik ist der Preis der Moderne: Von der »Rehabilitierung der praktischen Philosophie« bis zur »GenEthik«
10. Von Carl Schmitt zum Kommunitarismus: Spannungspole politischer Philosophie im 20. Jahrhundert
11. Evolutionäre Erkenntnistheorie und Systemtheorie
12. Ästhetica und Anästhetica im 20. Jahrhundert
13. Strukturalismus, Dekonstruktion und Postmoderne
14. Szientifizierung und Naturalismus in der »Philosophy of mind«
15. Den Tiger reiten: Natur- und Technikphilosophie im Zeitalter des Anthropozän
15. Ende der Geschichte?
VIII. Philosophie und Lebenswelt
1. Nicht im luftleeren Raum: Akademische Philosophie
2. Philosophieren in der einen Welt
3. Für eine neue Vielfalt der Arten und Orte philosophischer Bildung
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150196342 |
10-stellige ISBN | 3150196345 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | 2., vollständig überarbeitete und bibl. ergänzte Auflage, Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. November 2019 |
Seitenzahl | 504 |
Format (L×B×H) | 14,7cm × 9,5cm × 3,0cm |
Gewicht | 267g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.