Das Buch bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Seefahrt von der frühen Antike bis in die Gegenwart und zeigt deren zivilisationsgeschichtliche Bedeutung. Schiffe vermittelten den materiellen wie kulturellen Austausch zwischen immer weiteren Kulturkreisen. Robert Bohn erklärt, wie Fortschritte in Schiffbau und Navigation in der frühen Neuzeit zu globaler maritimer Dominanz und kolonialer Weltherrschaft Europas führten. Das Buch schließt mit den Veränderungen in der Seefahrt im Zeitalter der Industrialisierung und der Container-Schiffe.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
(Prof. Dr.) Robert Bohn, geb. Bad Karlshafen (Hessen), Professor für mittlere u. neuere Geschichte an der Universität Flensburg und Direktor am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte (IZRG).
Seefahrt in
Frühgeschichte und Antike
Seefahrt im
Mittelmeer in Mittelalter und früher Neuzeit
Von den Wikingern zur
Hanse: Seefahrt im mittelalterlichen Nordeuropa
Das Zeitalter der
Entdeckungsfahrten
Durch Seeraub zur
Seemacht
Navigation: Kunst und
Handwerk der Seefahrt
Globalisierung der
Seefahrt im Zeitalter der großen europäischen Seehandelsgesellschaften
Entwicklung des
Schiffbaus und Organisation der Seefahrt bis zum 19. Jahrhundert
Vom Segel zur
Schraube: Seefahrt im Zeitalter der Industrialisierung
Von der Vielfalt zur
Spezialisierung und Konzentration: Seefahrt im 20. Jahrhundert
Glossar
Literatur
Namens- und Ortsregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406623752 |
10-stellige ISBN | 3406623751 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 25. August 2011 |
Seitenzahl | 128 |
Illustrationenbemerkung | mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 18,0cm × 11,8cm × 1,0cm |
Gewicht | 115g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich