Während Krankheitserzählungen seit Jahrzehnten einen bedeutenden Analysegegenstand der erzähltheoretisch arbeitenden Disziplinen bilden, wurde die Verbindung von Gesundheit und Erzählen bisher nur selten untersucht. Der Band widmet sich solchen Gesundheitserzählungen in einem dezidiert interdisziplinären Zugang: Neben Beiträgen aus unterschiedlichen Literaturwissenschaften versammelt er Forschungsarbeiten aus den Bereichen der Psychologie, Psychotherapie, Ethnologie und Rechtswissenschaften. Die Ordnung der Beiträge folgt dabei einem Dreischritt: Fokussiert werden erstens die Semantiken und Ästhetiken von Gesundheitserzählungen, zweitens die Versuche einer performativen Herstellung von Gesundheit qua Erzählung und drittens die ideologischen Implikationen diverser ,Heils'-Erzählungen und versprechen. Insgesamt entwickelt der Band methodisch und disziplinär vielfältige Perspektiven für eine narratologisch arbeitende Gesundheitsforschung, auch und gerade in Zeiten von/nach Corona.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Letizia Dieckmann, Julian Menninger, Albert Ludwig University Freiburg; Michael Navratil, University of Potsdam, Germany.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3110748055 |
10-stellige ISBN | 3110748053 |
Verlag | Gruyter, Walter de GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 25. Oktober 2021 |
Seitenzahl | 333 |
Illustrationsbemerkung | 7 col. ill., 1 b/w tbl. |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Sprachwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen