Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Durchlässigkeit in den technischen Berufen stehen im Fokus des Tagungsbandes. Die Autorinnen und Autoren betonen die zentrale Rolle der Beschäftigten in technischen Berufen bei der Gestaltung der aktuellen Lebens- und Arbeitswelt, besonders mit Blick auf die zukünftigen technologischen Umwälzungen. Insbesondere die Aus- und Weiterbildung wird und muss sich deutlich verändern. Ausbildungsinhalte können immer seltener prozessorientiert vermittelt werden und der technologische Wandel erfordert eine kontinuierliche berufliche Weiterbildung für alle Beschäftigten.
Wie Aus- und Weiterbildung nachhaltig aufgebaut und organisiert werden kann, ist einer der Schwerpunkte des Sammelbandes. In diesem Abschnitt geht es um die Bildung des Lehrpersonals ebenso wie um die praxisorientierte Unterrichtsgestaltung.
Abschließend diskutieren die Autorinnen und Autoren die Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem sowie Möglichkeiten, Lehrpersonal für die gewerblich-technischen Berufe zu gewinnen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Thomas Vollmer ist Professor (i.R.) für Berufliche Bildung und Didaktik der Fachrichtungen Elektro- und Metalltechnik am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Hamburg und Vorsitzender der BAG ElektroMetall e.V.
Dr. Steffen Jaschke leitet die Arbeitsgruppe Didaktik der Informatik an der Universität Siegen.
Prof. Dr. Martin Hartmann ist Professor für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik an der Technischen Universität Dresden am Institut für berufliche Fachrichtungen.
Bernd Mahrin ist Maschinenbauingenieur und Berufspädagoge am KOMPETENZPUNKT. BERUFSBILDUNG Berlin. Weiterhin ist er als Gutachter für überbetriebliche Berufsbildungsstätten und Kompetenzzentren tätig und moderiert das bundesweite Kompetenznetzwerk Bau und Energie e.V.
Uli Neustock ist Studiendirektor und für die Bereichsleitung Berufsschule an der Max-Eyth-Schule Kassel tätig.
Vorwort
Teil I: Digitalisierung in den Inhalten von Ausbildung und Unterricht - Lernen und Lehren in einer vernetzten Welt
Digitalisierung der Arbeit - Was kommt da auf uns zu und wie gehen wir damit um?
Mansfeld, Tanja
Additive Fertigungsverfahren" im Unterricht berufsbildender Schulen
Zeidler, Henning
Berufsschulen in Baden-Württemberg auf den Weg zur Berufsbildung 4.0 - eine Zwischenbilanz
Windelband, Lars
Entmystifizierung des Internets der Dinge - Fächerverbindender Unterricht der Höheren Berufsfachschule IT-Systeme
Jaschke, Steffen; Schneider, Christian
Wissensmanagement und Kommunikationsprozesse im Kfz-Service - Bedeutung und Perspektiven für die Facharbeit in Kfz-Werkstätten
Karges, Torben
Technikvideos in der Ausbildung - Formate und didaktische Implikationen für eine inklusive Lehre
Schäfer, Markus
Praxisorientierte Kompetenzentwicklung in der Produktionstechnik durch Kooperation
Wohlrabe, Dirk
Mit Selfmade Digitalisierung die Ausbildung attraktiver machen
Manemann, Stefan, Mahrin, Bernd
Neuer Wein in alten Schläuchen. Herausforderungen und Strategien für einen berufsorientierten Berufsschulunterricht für Kfz-Mechatroniker
Gericke, Erika
Unterrichts- und Lernkultur vor dem Hintergrund der Digitalisierung
Hartmann, Martin; Wohlrabe, Dirk
Web Apps im berufsfachlichen Unterricht - Entwicklung der Medienkompetenz angehender Lehrkräfte im Lehr-Lern-Labor
Stoll, Christian
Teil II: Strukturelle Verankerung der Nachhaltigkeitsidee in der Berufsbildungspraxis
Das Problem der Strukturellen Verankerung der Nachhaltigkeitsidee in der Berufsbildungspraxis - Einführung Schütt-Sayed, Sören; Vollmer, Thomas
Entwicklung nachhaltiger Lernorte
Mertineit, Klaus-Dieter
Didaktische Umsetzung der Leitidee der Nachhaltigkeit im Beruflichen Unterricht - nachhaltigkeitsbezogene Fortbildungen
Vollmer, Thomas
Nachhaltigkeitsbezogene Fortbildung der Lehrenden
Schütt-Sayed, Sören
Entwicklung und Einsatz von barrierefreien Erklärvideos zum Thema Energiewende
Durchlässigkeit und Wertschätzung für berufliche Kompetenzen
Reichwein Wilko
Berufliche Bildung und Studierfähigkeit - Zur Entwicklung der Durchlässigkeit zwischen beruflicher Bildung und Hochschulstudium als Chance für die Attraktivität des beruflichen Bildungssystems im Wettbewerb um hoch qualifizierte Jugendliche
Jenewein, Klaus
Studieren ohne Abitur: Chance fürs berufliche Lehramt
Spöttl, Georg
Studienmotive, Problemlagen sowie Stärken und Defizite beruflich qualifizierter Studierender in der Studieneingangsphase ingenieurpädagogischer Studiengänge
Arnold, Julia; Winkler, Florian
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3763960248 |
10-stellige ISBN | 3763960244 |
Verlag | wbv Media GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. März 2019 |
Seitenzahl | 305 |
Format (L×B×H) | 24,1cm × 17,2cm × 2,1cm |
Gewicht | 762g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel