Von surrealistischen Traumlandschaften bis zu Album-Covern und Film-Design
Bereits während der letzten drei Jahrzehnte galt H.R. Giger als einer der führenden Exponenten der Phantastischen Kunst. Der 1940 im schweizerischen Chur geborene Künstler studierte Architektur und Industriedesign an der Hochschule für Angewandte Kunst in Zürich (1962-1970), fand jedoch bald schon als freier Künstler Beachtung: Seine Arbeiten umfassten mit Spritzpistole und Schablonen geschaffene surrealistische Traumlandschaften, Cover-Entwürfe für Alben berühmter Pop-Stars und Skulpturen.
Darüber hinaus gestaltete der vielseitige Künstler zwei Bars, eine in Tokio und eine in Chur, und arbeitete an verschiedenen Filmprojekten. Seine Gestaltung des Set-Designs und der Hauptfigur in Ridley Scotts Film Alien brachte ihm nicht nur internationalen Ruhm, sondern auch einen Oscar (1980) für die besten visuellen Effekte ein.
"Je berühmter ich werde, desto mehr Toleranz wird mir entgegengebracht, auch wenn es nicht immer ohne Kopfschütteln abgeht." H.R. Giger
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
H.R. Giger (1940-2014) war ein surrealistischer Schweizer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner. Erste Anerkennung erhielt er in den 1960er-Jahren durch seine Fantasy-Landschaften in Airbrush-Technik, berühmt wurde er vor allem durch seine Filmarbeiten - allen voran seine Mitarbeit an den Visual Effects des Oscar-prämierten Films Alien. Gigers Plattencover-Designs für Debbie Harry und Emerson, Lake and Palmer wurden von Musikjournalisten unter die Top Hundert Plattencover aller Zeiten gewählt. Seine Möbel findet man in Bars von Tokio bis Zürich. 2013 wurde H. R. Giger in die Science Fiction and Fantasy Hall of Fame aufgenommen. Zu seinen vielen Titeln für TASCHEN gehören u. a. die Collector's Edition Hologramm (1998)- eines von TASCHENs allerersten großformatigen Büchern - sowie www HR Giger com und HR Giger Arh+.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836533171 |
10-stellige ISBN | 3836533170 |
Verlag | Taschen Deutschland GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 95 |
Format (L×B×H) | 26,8cm × 21,7cm × 1,7cm |
Gewicht | 575g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin