Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Direkte Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Teil seines Werks "The Theory of Democracy Revisited" (1992) beschäftigt sich Sartori mit den klassischen demokratietheoretischen Aspekten. In den Kapiteln 9 bis 12 liefert Sartori eine ausführliche Klärung und Herleitung der zentralen Begriffe Demokratie, Individualität, Freiheit, Autonomie, Recht bzw. Gesetz und Gleichheit. Dabei hangelt er sich von einem Begriff zum nächsten und zeigt so die Zusammenhänge und Verbindungen der Begrifflichkeiten auf. Besondere Schwerpunkte setzt er auf die Unterscheidung von antiker zu moderner Demokratie und auf die Definition und das Problem der Gleichheit und Gleichbehandlung. Ab Kapitel 13 gibt Sartori einen kurzen Überblick über die politischen Strömungen, Demokratie, Liberalismus, Sozialismus und Kommunismus in Europa und Amerika mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und die Begriffsgeschichte des Liberalismus, um dann in Kapitel 14 Kapitalismus und Ökonomie als neue Betrachtungspunkte mit dem Vorhergehenden zu verknüpfen. In Kapitel 15 thematisiert Sartori Alternativentwürfe zu liberaler Demokratie, indem er auf die Demokratievorstellungen von Rousseau, Marx und Lenin eingeht. Im letzten Kapitel geht es Sartori um die Unterscheidung zwischen Ideologie und Idee und um den Wert von Idealen, der für ihn entscheidend ist und aus der Entwicklung guter Ideen entsteht, die auf einer stichhaltigen Argumentation und Beweisführung gründen. Der Aufbau bei Manfred Schmidt ist besonders systematisch und nach chronologischer Ordnung gestaltet. Im ersten Teil seines Buchs "Demokratietheorien. Eine Einführung" (3. Aufl., 2000) betrachtet er die klassische Phase der Demokratietheorien, die für ihn die Zeit vor der Ausbreitung von demokratisch verfassten Flächenstaaten markiert. Angefangen bei Aristoteles und seiner Lehre der Staatsverfassungen im ersten Kapitel, fasst Schmidt im zweiten Kapitel Hobbes als Kritiker der Demokratie und Locke als frühliberalen Konstitutionalisten zusammen. Montesquieu behandelt Schmidt im dritten Kapitel ausführlich als Ideengeber für gemäßigte Demokratie. [...]
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3638370479 |
10-stellige ISBN | 363837047X |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2005 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 24. April 2005 |
Seitenzahl | 13 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.