Im Zeitalter der Globalisierung muss auch die Geschichte neue Wege gehen und über die Grenzen der jeweils eigenen Nation hinausblicken. Entsprechend bildet die neue Reihe »Globalgeschichte « ein Forum für Bücher, die Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaften und Regionen sowie ihre globalgeschichtliche Einbettung seit dem 16. Jahrhundert in den Mittelpunkt stellen. Die in der Reihe erscheinenden Bände repräsentieren eine nicht-eurozentrische und die außereuropäischen Gesellschaften angemessen einbeziehende Geschichtsschreibung, für die jedoch Europa ein Bezugspunkt bleibt. Die Reihe »Globalgeschichte« soll die Geschichte des Zusammenwachsens der Welt und die damit einhergehenden Konflikte und Fragmentierungen historisch fundieren und so einen Beitrag zu einer Genealogie der Globalisierung leisten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sebastian Conrad ist Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin. Andreas Eckert ist Professor für Außereuropäische/Afrikanische Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulrike Freitag ist Direktorin des Zentrums Moderner Orient, Berlin, und Professorin für Islamwissenschaft an der Freien Universität.
Globalgeschichte, Globalisierung, multiple Modernen: Zur Geschichtsschreibung der modernen Welt
Sebastian Conrad und Andreas Eckert
Ansätze, Theorien, Perspektiven
Globalgeschichte und die Einheit der Welt im 20. Jahrhundert
Charles Bright und Michael Geyer
"Archaische" und "moderne" Globalisierung in Eurasien und Afrika, ca. 1750-1850
C. A. Bayly
Auf der Suche nach einem 19. Jahrhundert
Jürgen Osterhammel
Was nützt der Begriff der Globalisierung? Aus der Perspektive eines Afrika-Historikers
Frederick Cooper
Globalisierung heute und gestern: Widersprüchliche Implikationen eines Paradigmas
Arif Dirlik
Globalgeschichte in der Praxis
Politische Ökonomie und Ökologie am Vorabend der Industrialisierung: Europa und China im globalen Kontext
Kenneth Pomeranz
Nationalgeschichten und Weltsysteme: Die Beispiele Japan, Frankreich und Vereinigte Staaten
Christopher L. Hill
Asien erschaffen: China in der Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Rebecca E. Karl
Die Morgenröte einer neuen Ära: Der "Wilsonsche Augenblick" und die Transformation der kolonialen Ordnung der Welt, 1917-1920
Erez Manela
Ein deutsches Alabama in Afrika: Die Tuskegee-Expedition nach Togo und die transnationalen Ursprünge westafrikanischer Baumwollpflanzer
Andrew Zimmerman
Autorinnen und Autoren
Nachweise
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3593413372 |
10-stellige ISBN | 359341337X |
Verlag | Campus Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2007 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 05. November 2007 |
Seitenzahl | 347 |
Gewicht | 434g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.