John Berryman (1914-1972) was one of the most important American poets and men of letters of the twentieth century. A major preoccupation of his work was his life-long quest for religious truth, in particular, his critical investigations into the claims of his lost Christian faith - a faith he portrays as being extinguished at the age of twelve by his father's suicide, but dramatically reawakened four decades later by his encounter in the alcoholics' ward with the 'God of Rescue'.
This book constitutes the first full-length study to be published on this important, yet often neglected, aspect of Berryman's writings. The author establishes a narrative of conflict and conversion in Berryman's poetry, which explores the mysterious relationship between grace and free will, and the limits both of the will and of belief that the poet encounters in the face of human suffering and the existence of evil. The closely researched commentary takes the reader from Berryman's largely uncharted early verse through to The Dream Songs and his final 'post-conversion' poetry. Drawing on many previously unpublished writings by Berryman, the author demonstrates how the poet's religious experiences and research are crucial for an informed interpretation of this often challenging body of work.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Tom Rogers was awarded his PhD by the University of Sheffield for a thesis on John Berryman. He has lectured in English literature at the Universities of Sheffield, Derby and Sheffield Hallam, and is currently Head of English at University Centre Peterborough.
Contents: The Early Poetry (1937-48) - Berryman's Sonnets - Homage to Mistress Bradstreet - The Dream Songs - 'God of Rescue': Love & Fame, Recovery and Delusions.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3035301045 |
10-stellige ISBN | 3035301042 |
Verlag | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Imprint | Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 27. April 2011 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.