"Thomas Scheff demonstrates why Goffman remains such a key figure for social scientists. Goffman may have been cautious about recognizing the role of emotions in social life, but Scheff boldly and creatively shows why the sociological and the psychological are necessarily intertwined. This is certainly a book for all serious analysts of social behaviour." Michael Billig, Nottingham University "Scheff's critical eye is equal to his subject, shrewdly appreciating Goffman's many virtues while also showing where and how Goffman's thinking needs revision and development. This original and provocative book offers a fresh interpretation of Goffman and will become a benchmark for all subsequent commentary." Greg Smith, University of Salford One of the seminal sociologists of the twentieth century, Erving Goffman revolutionized our understanding of the microworld of emotions and relationships. We all live in this world every day of our lives, yet it is virtually invisible to us. Goffman's genius was to recognize and describe this world as no one had before. The book synthesizes prior scholarly commentary on Goffman's work, and includes biographical material from his life, untangling some of the many puzzles in Goffman's work and life. Scheff also proposes ways of filling gaps and false starts. One chapter explores the meaning of the emotion of love, another of hatred. These and other new directions could facilitate the creation of a microsocial science that unveils the emotional/relational world.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas J. Scheff
I. Introduction: The Life and Work of Genius II. The Goffman Style: Deconstructing Society and Social Science III. Looking-Glass Self: Goffman as Symbolic Interactionist IV. Goffman's World of Emotions V. The Structure of Context: Deciphering Frame Analysis VI. Building an Onion: Alternatives to Biopsychiatry VII. What Is The Thing Called Love? The Three A's: Attachment, Attunement, and Attraction VIII. Hatred as Shame and Rage? IX. Human Bonds: Love, Pride, and Shame X. Masculinity and Emotions: The Silence/Violence Pattern XI. A Theory of Runaway Nationalism XII. Conclusion
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1317258780 |
10-stellige ISBN | 1317258789 |
Verlag | Taylor & Francis |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 17. November 2015 |
Seitenzahl | 246 |
Illustrationenbemerkung | Illustrations |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.