Keine andere Autorin hat über die Jahrzehnte hin den Rassenkonflikt in Amerika so konsequent und leidenschaftlich beschrieben wie die Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. "Gott, hilf dem Kind" setzt den mit "Jazz" begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in den USA beleuchtet. Ein weiterer großer Roman der im Kampf gegen Rassismus engagierten Autorin.
Lula Ann ist ein so tiefschwarzes Baby, dass ihre Mutter Sweetness bei der Geburt fast zu Tode erschrickt und der Vater die junge Familie auf der Stelle verlässt, weil er nicht glauben kann, dass dieses Kind von ihm ist. Sweetness erzieht Lula Ann zu Gehorsam und Unterwürfigkeit, nur nicht auffallen, aus Angst vor rassistischen Angriffen.
Doch die heranwachsende Tochter sträubt sich gegen die verordnete Angepasstheit. Sie ändert ihren Namen, in Bride, kleidet sich in provokant strahlendes Weiß, macht Karriere bei einer Kosmetikfirma, verliebt sich in einen geheimnisvollen Mann und befreit sich auf ihre Weise von der Vergangenheit.
Zwei starke Frauen, zwei verschiedene Lebensentwürfe, in dem Versuch, sich zu schützen und gleichzeitig zu behaupten. Ein Roman, der zur Weltliteratur gehört.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Toni Morrison, Gott, hilf dem Kind, Rowohlt 2017, ISBN 978-3-498-04531-9
In ihrem neuen, knapp 200 Seiten umfassenden Roman, erzählt die Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison, mittlerweile 86 Jahre alt, in wechselnden Perspektiven die Geschichte von Menschen, die alle unter einem dunklen Geheimnis leiden, eine alte Schuld mit sich herumtragen und erst wieder heil werden, als sie spüren, dass ihrem inneren Kind geholfen werden muss, wollen sie wieder heil werden. Dass diese Heilung eine auch spirituelle Dimension hat, daran lässt Toni Morrison schon bei der Wahl des Buchtitels (im Original „God help the Child“) keinen Zweifel.
Zunächst erzählt eine Frau namens Sweetness, wie sie damals, als ihre Tochter Lula Ann auf die Welt kam, fast zu Tode erschrak, als sie sah, wie tiefschwarz dieses Baby war. Der Mann und Vater des Mädchens verlässt beide sofort, weil er nicht glauben kann, dass er wirklich der Vater ist. Aus Angst vor rassistischen Angriffen erzieht sie ihre Tochter zu Gehorsam, Unterwürfigkeit und Anpassung.
Doch die heranwachsende Tochter wehrt sich gegen diese verordnete Angepasstheit. Sie nennt sich Bride, kleidet sich provokativ ganz in Weiß und macht eine steile Karriere bei einer Kosmetikfirma mit einem eigenen von ihr entwickelten Produkt.
Bride lernt einen Mann kennen, ein Mann der sie wirklich liebt. Doch die Beziehung scheitert, zum einen an der Last der Schuld, die Bride mit sich herumträgt, zum anderen an dem tiefen in seiner eigenen Kindheit wurzelnden Schmerz.
Als Bride jene Frau besuchen will, die sie durch ihre Aussage als Kind ins Gefängnis brachte, fällt jene über sie her und verletzt sie schwer. Von ihrer Kolegin Booker unterstützt, beschließt Bride während ihrer Rekonvaleszenz sich nicht nur auf die Suche nach sich selbst zu machen, sondern auch nah jenem Mann, den sie immer noch liebt.
Als sie sich schlussendlich in ihren Schmerzräumen und - geschichten treffen deutet sich eine Chance auf Heilung an. Doch auch ihr Kind wird es nicht schaffen ohne Gottes Hilfe.
„Gott hilf dem Kind“ ist ein Buch voller Altersweisheit, in dem es neben den nach wie vor wirksamen Folgen des Rassismus in den USA um Verantwortung geht und um menschliche Fehlbarkeit und Schuld. Es geht um die Dimensionen afroamerikanischen Selbsthasses und um die Schatten einer schwarzen Kindheit. Vier verschiedene Ich-Erzählerinnen verteilen zunächst lose Fäden, die sich dem Leser aber später zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen.
Es erzählt eine Geschichte voller Kraft, leidenschaftlich, eine Geschichte, die im Leser lange nachklingt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Toni Morrison wurde 1931 in Lorain, Ohio, geboren. Sie studierte an der renommierten Cornell University Anglistik und hatte an der Princeton University eine Professur für afroamerikanische Literatur inne. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen «Sehr blaue Augen», «Solomons Lied», «Menschenkind», «Jazz», «Paradies» und diverse Essaysammlungen. Sie war Mitglied des National Council on the Arts und der American Academy of Arts and Letters. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u. a. mit dem National Book Critics' Circle Award und dem American-Academy-and-Institute-of-Arts-and-Letters Award für Erzählliteratur. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur, und 2012 zeichnete Barack Obama sie mit der Presidential Medal of Freedom aus. Toni Morrison starb am 5. August 2019.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3498045319 |
10-stellige ISBN | 3498045318 |
Verlag | Rowohlt Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. April 2017 |
Seitenzahl | 203 |
Originaltitel | God Help The Child |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,1cm × 2,2cm |
Gewicht | 322g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.