Neue Sachlichkeit, Deutscher Werkbund, Gesamtkunstwerk, Bauhaus, Purismus der Form, Stahl und Glas, Neues Frankfurt, Siemensstadt, TAC, der "Baukasten im Großen", Hansaviertel, Gropiusstadt - zentrale Begriffe und wuchtige Wegmarken der Moderne kennzeichnen den Lebensweg von Walter Gropius (1883-1969), Gründer und Leiter des Bauhauses. Gropius hat wie kein anderer deutscher Formgeber und Architekt des vergangenen Jahrhunderts Spuren hinterlassen und unsere Lebensumwelt geprägt. Einige dieser Schlagworte strahlen auch heute noch in ungebrochenem Glanz, andere haben ihren Nimbus längst verloren.
In dieser Einführung betrachten wir die Entwicklung und den Einfluss dieses großen Visionärs des 20. Jahrhunderts anhand von zwanzig seiner bedeutendsten Projekte, vom Bauhaus-Gebäude in Dessau über die Siedlung Siemensstadt bis hin zum Harvard University Graduate Center und der Gropiusstadt in Berlin. Wir beschäftigen uns mit seiner Rolle als Baumeister, Schriftsteller und Lehrmeister, nicht nur als Pionier des Bauhauses, sondern auch - gemeinsam mit Ludwig Mies van der Rohe - als maßgeblicher Vertreter des Internationalen Stils.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gilbert Lupfer studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Romanistik und empirische Kulturwissenschaft in Tübingen und an der Freien Universität Berlin. Paul Sigel studierte Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur in Tübingen. Beide lehren zur Zeit an der Technischen Universität in Dresden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836544320 |
10-stellige ISBN | 3836544326 |
Verlag | Taschen GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2017 |
Seitenzahl | 96 |
Beilage | Hardcover |
Format (L×B×H) | 26,2cm × 21,0cm × 1,5cm |
Gewicht | 628g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München