Der ideale Einstieg in die Psychotherapie: Das Lehrbuch hat sich seit dem ersten Erscheinen als Grundlagenwerk zur Psychotherapie etabliert. Es bietet einen kursorischen Überblick über die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze. Jürgen Kriz skizziert dabei die großen Linien, wie sich z.B. tiefenpsychologische von verhaltenstherapeutischen Ansätzen und diese wiederum von humanistischen Verfahren unterscheiden. In der neuen Auflage sind auch die neueren psychotherapeutischen Verfahren wie Emotionsfokussierte Therapie, Schematherapie oder Mentalisierungsbasierte Therapie enthalten. Online werden Fallbeispiele, die das therapeutische Vorgehen verdeutlichen, angeboten.
Aus dem Inhalt: Entstehung der Psychotherapie . Psychoanalyse . Individualpsychologie . Analytische Psychologie . Bioenergetische Körperpsychotherapien . Transaktionsanalyse . Neuere Entwicklungen der psychodynamischen Psychotherapie . Lerntheoretische Verhaltenstherapie . Kognitive Verhaltenstherapie . Rational-emotive Therapie . Neuere Entwicklungen der Verhaltenstherapie . Personzentrierte Psychotherapie . Gestalttherapie . Logotherapie und Existenzanalyse . Psychodrama . Neuere Entwicklungen der humanistischen Psychotherapie . Systemische Therapie mit Familien . Systemische Therapie gestörter Kommunikation und Paarbeziehung . Neuere Entwicklungen der systemischen Psychotherapie . Epilog: Ein integratives Modell der Psychotherapie
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Professor em. Dr. Jürgen Kriz, Universität Osnabrück.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3621280976 |
10-stellige ISBN | 3621280979 |
Verlag | Psychologie Verlagsunion |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. August 2014 |
Seitenzahl | 336 |
Illustrationsbemerkung | 11 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 3 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Format (L×B×H) | 25,4cm × 20,3cm × 2,3cm |
Gewicht | 870g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.