H. Dv. 12 Reitvorschrift 1926 – Knut Krüger | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Knut Krüger
Herausgeber/in: Knut Krüger

H. Dv. 12 Reitvorschrift 1926

Faksimile Druck

Nach dem 1. Weltkrieg reduzierte sich aufgrund des Versailler Vertrages die Anzahl der Kavallerieregimenter von 110 auf 18, dadurch blieb eine kleine, aber feine Elite der Kavalleristen übrig.
Durch die erzwungene Umwandlung der Reichswehr in eine Berufsarmee und die sich daraus ergebenden erheblich längeren Dienstzeiten, 12 Jahre für Mannschaften und Unteroffiziere, 25 Jahre für Offiziere, stand für die Reiter und Pferdeausbildung viel mehr Zeit zur Verfügung. Im Vergleich dazu hatte der Kavallerist im kaiserlichen Heer nur 3 Jahre Wehrdienst.
Die Kavallerieschule Hannover wurde durch diese Umstände zum Zentrum des gesammelten reiterlichen Könnens und Wissens weltweit. In diese Zeit fiel die Neuauflage der Reitvorschrift (H. Dv. 12 von 1926. Besonders wichtig sind die Änderungen des Springstils, der auf Caprilli zurückzuführen ist. Es war genügend Zeit vorhanden um die Reitvorschrift auf so hohes Niveau zu setzen, wie es vorher und nachher nicht mehr geschehen ist. Aus der ganzen Welt kamen hervorragende Reiter um sich in Hannover auszutauschen.
Die besten Reiter Deutschlands wurden auf die Kavallerieschule Hannover berufen, um die klassische Ausbildung gemäß der H. Dv. 12 in der Tiefe zu durchlaufen, die international als die beste Reitlehre der Welt galt.
Leutnant Walter Schwabl war einer davon. Sein Sohn, Gert Schwabl von Gordon, bezieht sich in seinem Buch "Die Klassische Reitlehre in der Praxis gemäß der H. Dv. 12" ausschließlich auf die Reitvorschrift von 1926 über die sein Vater, Walter Schwabl, sagte, dass es die Beste sei von allen.
1935 wurde die Wehrpflicht wieder eingeführt. Die Wehrdienstzeit war jetzt 2 Jahre. Zwangsläufig musste die Reitvorschrift (1937) angepasst werden. Eine zügige Ausbildung der Pferde und Reiter stand jetzt im Vordergrund. Das Ziel war die sichere Beherrschung des Pferdes im Gelände. Pferd und Reiter wurden nur noch bis L Niveau ausgebildet, statt vormals bis M/S.

Taschenbuch 04/2021
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,53 € bis 0,98 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3956250101
10-stellige ISBN 3956250109
Verlag Xenophon Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 14. April 2021
Seitenzahl 334
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 19,0cm × 12,0cm × 2,1cm
Gewicht 356g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Sport
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Sport

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ