HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie – Ron Kurtz, Karin Petersen | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ron Kurtz
Übersetzung: Karin Petersen
Autor/in: Ron Kurtz
Übersetzung: Karin Petersen

HAKOMI - eine körperorientierte Psychotherapie

Die Grundlagen der Hakomi-Methode

"Das vorliegende Buch repräsentiert meine Bemühungen der letzten zehn Jahre, meine Arbeit an andere weiterzugeben. Ich versuche hier kontinuierlich jeden Aspekt, den ich entdeckt habe, sowohl mir selbst als auch den Leserinnen und Lesern klarzumachen: Grundsätze, Richtlinien, Beziehung, Muster, Techniken, Methode - und damit die gesamte Struktur der Arbeit zu vermitteln, so, wie ich sie im Augenblick sehe."
- Ron Kurtz (1989)

"Was macht die Hakomi-Methode zu einem einzigartigen Verfahren? Einzigartig ist etwas, das einmalig ist, ohne Beispiel, ein Weg, der vorher noch nicht beschritten wurde - so das Wörterbuch. In diesem Sinne kreiert die von Ron Kurtz entwickelte Form der Psychotherapie etwas Neues, denn sie stellt das aus dem Buddhismus entnommene Prinzip der Achtsamkeit in den Mittelpunkt des Verfahrens und baut die Strategien und Techniken der Therapie um die Achtsamkeit herum."
- Halko Weiss

"In der Hakomi-Therapie helfen wir unseren Klienten zu erforschen, wie sie auf der Grundlage von Ereignissen Bedeutungen und Gefühle erzeugen, das heißt, wie sie ihre Erfahrungen organisieren. Schlüsselthemen wie Sicherheit oder Geliebtwerden bilden das Zentrum für ganze Erfahrungsgruppen. Um solche Themen zu untersuchen, konzentrieren wir uns zunächst auf eine bestimmte augenblickliche Erfahrung, wie eine lokale Muskelverspannung, ein Gefühl oder ein Bild. Diese Erfahrung dient als gegenwärtiges Beispiel für die Organisation von Erfahrung und bildet eine Zugangsstraße für das dahinter verborgene Kernmaterial."
- Ron Kurtz

Es handelt sich bei dieser Neuauflage von Ron Kurtz' Klassiker um die 1994 im Kösel-Verlag erschienene Ausgabe gleichen Titels.

Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de

Taschenbuch 05/2021
kostenloser Standardversand in DE 13 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 28.Sep. (ca. ¾), oder Fr, 29.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 30 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Ron Kurtz (1934-2011) ist der Begründer der Hakomi-Methode und der Gründer des Hakomi-Instituts. Die Anfänge gehen in die 1970er Jahre zurück. Kurtz schrieb: "Meine Leidenschaft war die Systemtheorie, besonders der Zweig, der lebende Systeme studiert." Kurtz war Klient von John Pierrakos, studierte die Arbeiten von Wilhelm Reich und Alexander Lowen und wurde von der Arbeit von Albert Pesso inspiriert. Er praktizierte Yoga, studierte bei Moshe Feldenkrais und vertiefte sich in Buddhismus und Taoismus. Aspekte von Focusing, Ericksonscher Hypnose und NLP flossen ebenfalls in die Hakomi-Methode ein. Kurtz integrierte in der Hakomi-Methode die Prinzipien der Gewaltlosigkeit, die Praxis der Achtsamkeit sowie Techniken der somatischen Wahrnehmung.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3944476384
10-stellige ISBN 3944476387
Verlag Probst, G.P. Verlag
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 12. Mai 2021
Seitenzahl 300
Format (L×B×H) 24,0cm × 16,7cm × 2,8cm
Gewicht 618g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ