Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Philosoph Hans Jonas (1903-1993) stellt fest, dass die traditionelle Ethik auf die neuen Verantwortungsprobleme seiner Zeit nicht vorbereitet ist. In seinem 1979 veröffentlichten Buch "Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation" ist er auf der Suche nach einer neuen Zukunftsethik, die den Herausforderungen der modernen Technologie entsprechen. Als er 1987 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wurde, sagte er in seiner Dankesrede: "Auch ich mußte mir die Frage vorlegen, womit denn mein Werk, obwohl es nicht ausdrücklich vom Frieden spricht, für diese Auszeichnung in Betracht kam. In der Erklärung seiner Wahl sagt der Stiftungsrat für den Friedenspreis »Frieden gründet auf Verantwortung«, damit eine Brücke schlagend zwischen dem Begriff des Friedens und dem vorherrschenden Thema meiner Altersschriften."
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Freelancer/Selbständige Consultant/Beraterin
Akademische Bildung:
seit 2014 Doktorandin in Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2013 Master of Arts / M.A. (Philosophie), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2011 Bachelor of Art / B.A. (Philosophie (HF)/Geschichte (EF)), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2008-2013 Studium der Philosophie und Geschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1982 Diplom-Ökonom, Universität Babes-Bolyai Cluj
1977-1982 Studium der Wirtschaftwissenschaften, Universität Babes-Bolyai Cluj
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3656589570 |
10-stellige ISBN | 3656589577 |
Verlag | GRIN Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 7. Februar 2014 |
Seitenzahl | 19 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg