Die hohe ökonomische Relevanz des Markenschutzes sowie die damit einhergehende Problematik der Verwertbarkeit von Marken und die fortschreitenden Integrationsbestrebungen auf europäischer Ebene geben Anlass für die Untersuchung weitergehender Harmonisierungsoptionen im Bereich des Rechtsübergangs und der Lizenzierung von Markenrechten.
Die derzeitige Markenrichtlinie trifft inhaltlich vor allem Regelungen über Markenformen, Eintragungshindernisse, Rechte aus der Marke und Benutzungsregelungen. Hinsichtlich der Lizenzierung von Markenrechten enthält die Markenrichtlinie nur eine rudimentäre Regelung. Die Regelungen der Gemeinschaftsmarkenverordnung gehen dagegen über den Regelungsgehalt der Markenrichtlinie hinaus und enthalten auch Vorschriften über den Rechtsübergang der Marke und die Verwendung der Marke als Sicherungsrecht sowie deren Behandlung in der Zwangsvollstreckung und Insolvenz. Dieser Unterschied in der Regelungstiefe, aber auch die rechtsvergleichende Betrachtung der mitgliedstaatlichen Markenrechtsordnungen berechtigen die Frage, inwieweit auch im Rahmen der Markenrichtlinie weitergehende Harmonisierungsvorschläge für den Bereich des Rechtsübergangs und die Lizenzierung gemacht werden können und eine weitere Angleichung der nationalen Markenrechte vorgenommen werden kann. Thematische Schwerpunkte der Arbeit bilden der Bindungsgrundsatz der Marke an den Geschäftsbetrieb, die im Rahmen des Rechtsübergangs und der Lizenzierung von Markenrechten potentiell bestehende Irreführungsgefahr, die Regelungen zum einfachen Rechtsübergang, die Verwendung der Marke als Sicherungsrecht und deren Behandlung in der Insolvenz und Zwangsvollstreckung sowie die Lizenzierung von Markenrechten.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3831670369 |
10-stellige ISBN | 3831670366 |
Verlag | utzverlag GmbH |
Imprint | utzverlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | Erstauflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 23. April 2014 |
Seitenzahl | 409 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Recht |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Recht
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt