Professor Grönemeyers Weltmedizin: Kochen und heilen mit der jahrtausendealten Lehre des Ayurveda
Professor Dr. Dietrich Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich und aufklärerisch für eine ganzheitliche Medizin. Sein Konzept der »Weltmedizin« zwischen Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde beinhaltet auch die »Heilung durch Ernährung«. In diesem Buch erklärt er seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und schlägt die Brücke zur modernen Wissenschaft. Zusammen mit dem renommierten Koch und Ernährungsexperten Volker Mehl erklärt er einfach und anschaulich, welchen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat. Er zeigt auf, wie Nahrungsmittel im Körper wirken und warum sie auch für Menschen im Westen ein Weg zur Heilung sein können - oft sogar dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß.
Im großen Rezeptteil schöpft Volker Mehl, der „Popstar der Ayurveda-Küche", aus dem Vollen - mit 84 einfachen, aber äußerst raffinierten Gerichten, die den Gaumen kitzeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung bringen. Ganz nach dem Motto: Keine Verbote, sondern jede Menge ganzheitlicher Genuss!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Die Autoren und das schön gestaltete Cover haben mich neugierig gemacht, zumal ich bisher wenig Bezug zu Ayurveda hatte, auch wenn es mich grundsätzlich interessiert hat. Das Konzept des Buchs ist wirklich gut umgesetzt und ist ein toller Einstieg. Die Hintergrundinformationen zu Ayurveda sind sehr ausführlich, gut und leicht verständlich erklärt. Ich bin sicher, hier findet sich auch für Personen, die bereits mehr Erfahrungen mit dem Thema haben, einige neue Informationen. Gut gefallen hat mir, dass es stets wissenschaftlich-sachlich war. Nach der Einführung folgen die Rezepte. Diese sind einfach nachzukochen, leicht nachzuvollziehen, brauchten nicht allzu viele oder exotische Zutaten und die Bilder waren sehr ansprechend - und das Wichtigste: alles, was ich bisher probiert habe, war äußerst lecker. Fazit: eine tolle Einführung in diese Ernährungsweise!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: R.S.
Mir hat die ausführliche Einleitung über Ayurveda, eine über 5000 Jahre alte indische Heilkunst, sehr gut gefallen. Prof. Dr. Grönemeyer erklärt es sehr anschaulich, ohne zu langweilen. Einiges brachte mich zum Nachdenken und motiviert mich, es nach und nach im Alltag umzusetzen. Er macht Mut, dass jeder kleine Schritt ein Gewinn für die Gesundheit ist. Die Rezepte von Volker Mehl sind sehr appetitlich fotografiert und beinhalten für jeden Typus (Doshas) alle Nahrungskomponenten. Für einen sehr guten Überblick sind die Rezepte mit den drei Hauptmahlzeiten morgens, mittags und abends gekennzeichnet, sowie mit vegan, glutenfrei, vegetarisch usw. Sie sind auch nicht kompliziert. Dennoch muss ich meine Komfortzone verlassen, da es zwar in überschaubarer Menge, z.B. besondere Gewürze, wie Kurkuma, Kardamom, oder Kichererbsen Mehl braucht. Der Käse in den Rezepten ist Ziegenkäse, Milch in der Regel pflanzenbasierte Milch. Dies bedeutet für meine Familie doch eine gewisse Umstellung, die aber bestimmt nicht schadet und wie gesagt, jeder kleine Schritt zählt. Teilweise fehlt mir ein Alternativvorschlag, wenn man ein bestimmtes Gemüse, Obst oder Gewürz, wie z.b. Rasl el Hanout nicht zur Hand hat oder nicht mag.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dreamlady66
(Inhalt, übernommen)
Professor Dr. Dietrich Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich und aufklärerisch für eine ganzheitliche Medizin. Sein Konzept der »Weltmedizin« zwischen Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde beinhaltet auch die »Heilung durch Ernährung«. In diesem Buch erklärt er seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und schlägt die Brücke zur modernen Wissenschaft. Zusammen mit dem renommierten Koch und Ernährungsexperten Volker Mehl erklärt er einfach und anschaulich, welchen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat. Er zeigt auf, wie Nahrungsmittel im Körper wirken und warum sie auch für Menschen im Westen ein Weg zur Heilung sein können – oft sogar dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß.
Im großen Rezeptteil schöpft Volker Mehl, der „Popstar der Ayurveda-Küche“, aus dem Vollen - mit 84
einfachen, aber äußerst raffinierten Gerichten, die den Gaumen kitzeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung bringen. Ganz nach dem Motto: Keine Verbote, sondern jede Menge ganzheitlicher Genuss!
Portrait:
Prof. Dr. Med. Dietrich Grönemeyer (geboren 1952) ist praktizierender Arzt und Professor emeritus für Radiologie und Mikrotherapie an der Universität Witten/Herdecke, Fernseh- Moderator im ZDF und Autor zahlreicher Bücher. Neben wissenschaftlichen Schriften veröffentlicht er immer wieder populärwissenschaftliche Beiträge zu den Themen Rücken, High Tech, Natur & Weltmedizin, Ernährung und Ethik – so auch für Kinder. Seit Jahrzehnten engagiert Professor Grönemeyer sich für die Prävention und die Integration von Schulmedizin und Naturheilkunde. 1997 gründete der Rückenexperte das Grönemeyer Institut für Mikrotherapie in Bochum, später in Berlin, Hamburg, Stuttgart und Köln. Seit Jahren ist er Vorstand des Wissenschaftsforums Ruhr e. V., einem Zusammenschluss von ca. 40 Forschungseinrichtungen von Universitäten, Max-Planck- Fraunhofer und Fraunhofer- Instituten.
Volker Mehl ist als Ernährungsberater in einem Ayurveda-Gesundheitszentrum tätig und betreibt eine Ayurveda-Kochschule. Der Gewinner des Gourmand World Cookbook Award gilt als Deutschlands angesagtester Ayurveda-Koch.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an vorablesen für diese Chance!
Dies ist ein besonderes (Koch)buch.
Es vermittelt nicht nur KochRezepte, sondern gibt eine Aufklärung der Bedeutung von Ayurveda.
Das Buch verbindelt Heil- und Kochkunst miteinander.
Die optische Gestaltung mit Farben und Grafiken begeistert den Leser.
Die entsprechenden Abschnitte zum einen die Informationen und zum anderen die Rezepte sind sehr übersichtlich gelungen und nachahmenswert.
Ich hatte gar keine Ahnung, dass Ayurveda einer über 5000jährigen Geschichte entstammt.
Beiden Autoren ist ein wirklich hochinteressantes Buch gelungen, für viele Gerichte einsetzbar, weil man efährt, wie Heilung durch die richtige Ernährung gelingen kann.
Definitiv gilt: Ich bin begeistert und spreche gerne eine LeseEmpfehlung sowie Kauf dieses Buches mit 5* aus!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bookloving
Ayurveda ist ein traditionelles Medizinsystem, das vor Jahrtausenden vermutlich in der Himalaja-Region des entstanden ist, und als uralte Heilkunst dennoch so modern wie nie.
In ihrem Buch „Heilsam Kochen mit Ayurveda“, das beim GU-Verlag erschienen ist, veranschaulichen die beiden Autoren - der prominente Mediziner Professor Dr. Dietrich Grönemeyer und der renommierte Ayurveda-Koch und Ernährungsexperte Volker Mehl - äußerst informativ und lehrreich, welchen bedeutsamen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat und wie sie als Medizin funktioniert. Gekonnt werden uns die praktischen Aspekte der modernen Ayurveda-Küche vermittelt und ein sehr inspirierender Leitfaden für eine gesunde, vegetarische Ernährung und optimale Gesundheitsprophylaxe an die Hand gegeben, um mehr Vitalität und Ausgeglichenheit im Leben zu erlangen.
Basierend auf umfangreichem Wissen und vielfältigen Erfahrungsschatz über schmackhaftes Kochen und ganzheitliche Heilung ist in diesem Kochbuch eine große Vielfalt an leckeren, alltagstauglichen Rezepten zusammengestellt, die zeigen, dass gesunde Ernährung weder langweilig noch aufwendig sein muss. So finden sich jede Menge köstliche Rezepte oftmals auch mit einem interessanten exotischen Touch wie beispielsweise Warme Feigen im Kräuter-Frucht-Sud mit Kokos-Minz-Pesto, Ofensüßkartoffeln mit Mojo verde, Apfel-Gewürz-Blinis mit Apfel-Schoko-Ingwer-Kompott oder Goldene Kurkumabirne auf Milchreis. Neben köstlichem Genuss wirken die Gerichte medizinisch, indem sie die Selbstheilungskräfte in Schwung bringen, und tragen so zur ganzheitlichen Gesundheit bei.
Ein Blick in das sehr informative Inhaltsverzeichnis gibt bereits einen hervorragenden Überblick über die ausführlich behandelten Themengebiete in dem einleitenden Allgemeinteil rund um Ayurveda als Heil- und Kochkunst und den eigentlichen mit VOLKERS AYURVEDAREZEPTE betitelten Rezeptteil.
Sehr umfangreich und äußerst lesenswert ist der einführende, 60 Seiten starke Abschnitt von Dietrich Grönemeyer, in der sich seit langem sehr engagiert für ganzheitliche Medizin einsetzt. Sein „Weltmedizin“-Konzept umfasst neben Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde auch die »Heilung durch Ernährung. Der sympathische Autor vermittelt sehr anschaulich seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und erläutert, wie Nahrungsmittel im Körper und die ayurvedische Ernährung als wichtiger Bestandteil von Vorsorge und Therapie wirken.
Sehr interessant fand ich die ausführliche Einführung in die Grundlagen der ayurvedischen Lehre. Sehr verständlich geht der Autor auf die drei Bioprinzipien – die Doshas (Vata, Pitta und Kapha) und ihre Bedeutung ein und stellt anschließend die Auswirkungen der Ernährung auf die Doshas vor. Obwohl die Doshas sich bei jedem im Gleichgewicht befinden sollten, herrscht bei den meisten Menschen oft eine stärkere Ausprägung eines bestimmten Typs vor. In diesem Kapitel geht der Autor zudem detailliert die verschiedenen Geschmacksrichtungen, ihre Elemente und Eigenschaften ein und unterbreitet sehr ausführlich entsprechende Ernährungsvorschläge für die drei Energiemuster. Auch ohne große Erfahrung mit Ayurveda und ayurvedischem Kochen kann man den verständlichen Erläuterungen gut folgen und sehr viel dabei für seine eigene Ernährung herausziehen.
Nach diesem umfangreichen, informativen Einführungsteil schließt sich nun der eigentliche Rezeptteil an, der nochmals mit einer kurzen Einleitung beginnt und einige Hinweise zur Ayurvedaküche und sehr hilfreiche Tipps zur heilsamen Ernährung enthält. „Popstar der Ayurveda-Küche“ Volker Mehl hat passend zu den verschiedenen Bioprinzipien 84 einfache, aber dennoch sehr raffinierte und äußerst schmackhafte Gerichte zusammengestellt. Toll ist vor allem, dass man in der Ayurveda-Küche auf nichts verzichten muss, sondern das Leben und Essen in all seiner Vielfalt genießen kann.
Der Rezeptteil ist in vier farblich voneinander abgesetzte Abschnitte Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Süsses & Getränke gegliedert.
Dank der sehr übersichtlichen Gliederung der Rezepte und einer farbigen Kennzeichnung mit speziellen Symbolen für Kapha, Pitta und Vata findet jeder entsprechend seiner Doshas die optimalen und individuell passenden Gerichte. Von Salaten über Suppen, vielfältige Getreide- und Gemüsegerichte bis hin zu süßen Gaumenfreuden ist bei den abwechslungsreichen Rezepten eigentlich alles dabei, was das Herz begehrt. Dass man nicht auf Genuss verzichten muss, wenn man sich nach ayurvedischen Prinzipien ernährt, stellt man rasch beim Durchblättern fest, so dass die Entscheidung, welches Rezept man zuerst ausprobieren möchte, wirklich schwer fällt.
Entsprechend der „Ayurveda“-Pyramide, bei der die Lebensmittel in vier Kategorien eingeteilt werden, werden für alle Rezepte hauptsächlich kostengünstige ursprüngliche Lebens- und Grundnahrungsmittel verwendet und es wird auf starkverarbeitete sowie auf tierische Lebensmittel weitgehend verzichtet.
Zu jedem Rezept findet sich eine übersichtliche Zutatenliste, eine verständlich geschriebene Zubereitungsschritte und ein ganzseitiges, appetitanregendes Foto von dem Gericht. Die Zubereitung ist in der Regel nicht allzu aufwändig, erfordert aber schon gewisse Kochkenntnisse.
Am Ende des Buchs findet sich neben einer Zusammenstellung von weiterführenden Büchern und Adressen noch ein übersichtliches alphabetisches Sach- und Rezeptregister, das einem das Auffinden der Rezepte, aber auch der Zutaten und vieler im Text erwähnten Begriffe erleichtert.
Gefallen haben mir auch die ansprechend klare, moderne Aufmachung und die ansprechende verschiedenfarbige Gestaltung der Seiten, die gut zum Thema passen und dem insgesamt sehr informativen Konzept des Buchs gerecht werden. Die schöne Bebilderung des Inhalts mit natürlich wirkenden, Appetit-anregenden Fotos ist ebenfalls sehr gelungen.
FAZIT
Ein schön aufgemachtes und sehr informatives Ayurveda-Kochbuch mit köstlichen, abwechslungsreichen Rezeptideen rund um ganzheitlicher Genuss!
Sehr empfehlenswert für alle, die sich für die alte Heilkunst Ayurveda sowie ganzheitliche Ernährung und Medizin interessieren!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwelt1967
Der ganzheitlich arbeitende Arzt Dr. Dietrich Grönemeyer und der renommierte Koch Volker Mehl haben gemeinsam ein Kochbuch zum Thema Ayurveda veröffentlicht, das neben vielen tollen Rezepten auch nützliche Informationen enthält. Der Leser erfährt etwas über die Heilkraft von Lebensmitteln und die Auswirkungen der Ernährung. Der Rezeptteil umfasst Vorschläge zum Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Ideen für Süßes und Getränke. Man benötigt ein paar spezielle Zutaten, die Rezepte lassen sich jedoch einfach Nachkochen. Positiv finde ich, dass die Ayurveda - Ernährung vegetarisch ist und vor allem auf pflanzlichen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert.
Das Kochbuch hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Die Fotos sind erstklassig, die Gerichte wurden optimal in Szene gesetzt und motivieren zum Nachkochen.
Ich würde dieses tolle Kochbuch Ayurveda - Neulingen, aber auch Fortgeschrittenen empfehlen. Von mir erhält es die volle Punktzahl.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Wortschätzchen
Dass Gesundheit und Essen eng miteinander verbunden sind, dürfte inzwischen jedem klar sein. Es gibt unterschiedliche Ansätze für gesunde Ernährung – AYURVEDA gehört seit Jahren auch in der „modernen Welt“ dazu. Diese Art der Ernährung ist kein Trend, sondern eine seit Jahrtausenden bewährte Methode. Schon allein das ist ein Grund, sich damit mal ein bisschen intensiver zu beschäftigen, wenn man gern kocht und dabei auch auf gesunde, ausgewogene Ernährung achtet.
Ich bin kein Vegetarier und schon gar kein Veganer. Die Ayurvedische Küche vermeidet Fleisch und tierische Produkte weitestgehend. In diesem Buch sind die Rezepte vorwiegend vegetarisch, einige auch vegan. Damit ist klar, dass ich mir hier einige Anregungen hole, mir Gedanken um eine Möglichkeit mache, wie ich etwas davon in mein Leben integriere und dennoch ich selbst bleibe. Die unterschiedlichen Ansätze, Erklärungen und Zusammenhänge leuchten mir ein, gar keine Frage. Dennoch kann – und ja: will – ich nicht ganz auf Fleisch und schon gar nicht auf Milchprodukte verzichten. Dennoch kann ich Ayurveda-Tage einlegen und mir damit auch etwas Gutes tun.
Der Großteil des Buches besteht aus den 84 Rezepten, die jeweils eine Doppelseite einnehmen: Eine Seite ist dabei komplett für ein Foto des Gerichts reserviert, die andere widmet sich ganz der Zutatenliste, den Zubereitungsschritten, dem Namen des Gerichts und den Symbolen für die drei Bioprinzipien (Doshas) Vatta, Kapha und Pitta, den Symbolen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie der Angabe, wenn das Gericht zucker- oder glutenfrei ist. Natürlich ist auch angegeben, ob es vegetarisch oder vegan ist.
Der Theorieteil ist mir ein bisschen zu kurz geraten. Ich hätte mir eine intensivere Einführung in das Thema gewünscht mit mehr Informationen und Hilfen. Hier muss ich mir weiterführende Literatur holen. Die Zutaten für die Rezepte sind erwartungsgemäß nicht alle standardmäßig in meinen Vorräten zu finden. Das stört mich aber nicht weiter – heute bekommt man im guten Supermarkt fast alles; den Rest findet man meist sogar im Asia-Shop (die haben hier seltsamerweise eine Art Welt-Sortiment) oder man bestellt eben mal im Internet.
Insgesamt hat mir das Buch einen guten Überblick verschafft und liefert mir Rezepte, die ich problemlos in meine normale Ernährung einbauen kann. Vielleicht wird daraus ja im Laufe der Zeit mehr – das kann man jetzt noch nicht sagen. Auf alle Fälle hat sich dieses Buch einen Platz in meiner Kochbuchsammlung verdient. Restlos begeistert bin ich nicht, deshalb gebe ich fünf Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Heilsam kochen mit Ayurveda“ ist viel mehr als nur ein Kochbuch unter vielen. Dieses Buch überzeugt durch seine fundierte Einführung in die Philosophie des Ayurveda, die in ihren wesentlichen Zügen auch für Nichteingeweihte verständlich und nachvollziehbar erklärt wird. Gut gefallen mir vor allem die gut gegliederten und nach vegetarischen, veganen und glutenfreien Rezepten differenzierten Angaben. Die Bilder vermitteln dem Leser einen Eindruck von der Raffinesse der Rezepte. Nicht an alle Rezepte wagt man sich ohne weiteres heran, auch die angegebenen Zutaten hat man nicht unbedingt alle problemlos zur Verfügung. Aber man kann ja auch mal etwas leicht variieren.
Durch die Lektüre des Buches gewinnt man insgesamt einen aufmerksameren Blick auf Essen, seine ausgewogene Zusammenstellung und Auswirkungen der Ernährung auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
Ich habe schon mehrere Bücher zum Thema Ayurveda gelesen und dieses hat mir vom Aufbau und der zeitgemäßen Herangehensweise am besten gefallen. Ein ansprechendes Layout - übersichtlich, praktisch, motivierend, leicht verständlich -, Empfehlungen und Wissenswertes statt dogmatische Regeln und eine reiche, farbige Bebilderung mit anschaulichen Grafiken, die Ayurveda unkompliziert verständlich macht. Es geht vor allem darum, es einfach mal auszuprobieren, mit dem Wissen, eine ganzheitliche Methode zu verfolgen, die gesundheitliche Vorteile bringt - auch mit dem Hinweis: „Ayurveda ist keine Wundermedizin!“
Nach rund sechszig Seiten Theorie folgen die Rezepte, die vor allem als Inspiration zu verstehen sind, um die empfohlenen Lebensmittel sinnvoll in den Alltag zu integrieren. Auf die drei unterschiedlichen Doshas-Typen zugeschnitten, finden sich pro Dosha etwa achtundzwanzig Rezepte, verteilt auf Frühstück, Mittag, Abendessen, süßem Nachtisch und Getränke.
Ich habe bereits einige Rezepte ausprobiert und mir hat besonders die kreative und leichte Umsetzung gefallen. Bisher war das Linsen-Wirsing-Curry Rezept mein Favorit, die Zutaten harmonieren sehr gut miteinander. Die Zutatenlisten sind immer übersichtlich und enthalten fast keine umständlich zu besorgenden Lebensmittel. Der Kochaufwand war meistens dem Ergebnis angemessen und dürfte auch Anfänger nicht überfordern. Die Zutaten sind immer für vier Personen ausgelegt und können natürlich auch unabhängig vom jeweiligen Dosha probiert werden. Es wird dabei bevorzugt mit Ghee (inklusive Rezept zum Selbermachen) gekocht.
Oft ist nicht abzusehen, wieviel Zeit das Gericht in Anspruch nehmen wird, deshalb hätte ich eine ungefähre Zeitangabe als hilfreich empfunden. Außerdem hätten ich mir Ideen für alternative Zutaten und Variationen der Rezeptvorschläge gewünscht, um persönliche Vorlieben und Doshas zu vereinen - das hätte auch das Rezeptangebot der Doshas erhöht. Allerdings gibt es im Buch Ernährungsvorschläge und eine Liste von Lebensmitteln, die einen Überblick geben - man kann sich also ausprobieren. Die mediterranen Petersilienmuffins beispielsweise sind genau richtig, für ein Picknick in den wärmeren Monaten. Hier empfand ich allerdings die Salzangabe nicht korrekt. Zusammen mit dem Feta waren die Muffins leider zu salzig für unseren Geschmack. Aber es gehört auch dazu, durch Ausprobieren die angegebenen Mengen anzupassen.
Fazit: Eine gute ayurvedische Einführung, die sowohl Neulingen wie auch Fortgeschrittenen neue Inspirationen gibt. Eine Anschaffung lohnt sich also in jedem Fall, weil viel modernes ayurvedischen Wissen anschaulich und kompakt vermittelt wird und sättigende vegane und vegetarische Rezepte im Fokus stehen, die ich so noch nicht kannte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Eine informative Einführung in die ayurvedische Heilkunst, einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Dabei gibt es konkrete Vorschläge, die sich im eigenen Alltag direkt umsetzen lassen, um den Geist und Körper zu stärken. Die drei Doshas/Bioprinzipien werden ausführlich erklärt und es gibt eine Liste von den jeweiligen "Superfoods" in diesen Kategorien und warum diese gut für uns ist. Die Rezepte sind klassisch in Frühstück, Mittagessen, Abendessen sowie Süsses und Getränke unterteilt. Die Zutaten sind überraschend simpel gehalten - d.h. keine ewig langen Listen von Zutaten, die im deutschen Supermarkt kaum zu finden sind. Ansprechende Fotos machen sofort Lust aufs Nachkochen.
Ein sehr schönes Buch, das wesentlich ausführlicher ist, als ich es erwartet hatte. Ein schöner Einstieg in das Thema Ayurveda.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Erstmal ein großes Lob für das gelungene Cover und die vielen optisch ansprechenden Bilder der Gerichte. Das Buch ist ein richtiger Blickfang auf meinem kleinen Holztisch.
Es macht Freude einfach durchzublättern und sich inspirieren zu lassen. Gut gefällt mir auch der theoretische Teil in dem die Basics zur heilsamen Ayurveda Küche erklärt werden. Außerdem wird auf die drei unterschiedlichen Esstypen eingegangen. Die Rezepte später sind entsprechend danach gegliedert.
Ausgelegt sind diese immer für vier Personen, wenn nichts weiter dabei steht.
Die Gerichte sind vegetarisch oder vegan und scheinen alle machbar zu sein, mir gefällt vor allem die Idee mit der Reissuppe, die man vorkochen kann. Ebenso, dass einige Gerichte mit vorgekochten Zutaten zubereitet werden. So spart man Zeit und Energie.
Toll wäre es noch, wenn eine ca. Zeitangabe bei den Rezepten angegeben wäre. Das ist aber verschmerzbar und daher gebe ich gerne die volle Punktzahl!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Volker Mehl ist als Ernährungsberater in einem Ayurveda-Gesundheitszentrum tätig und betreibt eine Ayurveda-Kochschule. Der Gewinner des Gourmand World Cookbook Award gilt als Deutschlands angesagtester Ayurveda-Koch.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3833873157 |
10-stellige ISBN | 3833873159 |
Verlag | Graefe und Unzer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 05. Mai 2021 |
Seitenzahl | 240 |
Format (L×B×H) | 27,1cm × 22,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 1160g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin