Helsin ist klein und biegsam wie ein Grashüpfer und immer gut gelaunt. Bisher hatte sie nur ein winziges Problem: Manchmal, wenn ihr etwas nicht passt, bekommt sie einen Wutausbruch wie ein Rumpelstilzchen - einen »Spinner«. Wie an dem Tag, als Louis neu in die Zwergen-Klasse kommt und dieses »Helsin, Apelsin, Apfelsine« murmelt. Und dann klaut Helsin einfach seinen Fidschileguan, was für sie zu einem dicken Problem wird. Wie soll sie da nur wieder rauskommen? Dass Louis immer netter wird, ist dabei nicht die letzte Überraschung in dieser Geschichte für alle Zwerge und Kinder ab 8.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: raschke64
Helsin ist 8 und ein wenig anders bzw. besonders. Sie muss ihre Gefühle, gleich welcher Art, immer sofort rauslassen. Wenn sie fröhlich ist, dann macht sie die Leute um sich herum ebenfalls fröhlich. Aber wenn sie sich ärgert oder wütend ist, dann gewinnt der sogenannte „Spinner“ die Überhand und sie verliert die Kontrolle. Das passiert, als Louis neu in ihre Klasse kommt und zuerst einmal Helsin ärgert. Er nennt sie „Helsin Apelsin“ und Helsin sieht darauf hin „rot“ und schlägt zu. Nicht die beste Idee von Helsin…
Der Autorin ist es gut gelungen, Helsin zu beschreiben. Ihre Art „Wutanfälle“ nennt sie Spinner und gibt dem ganzen damit einen kindgerechten Namen. Auch die Beschreibung, was dabei in Helsin passiert, ist gut formuliert und wohl jeder kann sie nachvollziehen bzw. hat sie schon mal so ähnlich erlebt.
Die Geschichte umfasst dann sehr viel. Sie ist gut geschrieben und mit schönen Bildern unterlegt. Gut geeignet sowohl zum Vorlesen wie auch zum Selberlesen. Gedacht ist es für 8-jährige Leser und sie werden mit dieser gleichaltrigen Hauptfigur und ihren Freunden mitfiebern und sich wiedererkennen können. Dabei gibt es auch lustige und lehrreiche Stellen. Mir hat es gefallen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Wenn Helsin einen Wutanfall bekommt ist sie leicht unberechenbar. Als Louis neu in die Klasse kommt und sie wegen ihres Namens aufzieht, geschieht genau das. Und dann klaut sie auch noch den Leguan von Louis und dadurch werden ihre Probleme nicht gerade kleiner. Wie kommt die aus diesem Dilemma wieder raus?
Meine Meinung:
Hier handelt es sich um ein Kinderbuch, dass sich eher an ein jüngeren Publikum wendet. Die Geschichte ist ganz nett, für mich als erwachsener Leser aber nicht so richtig interessant. Ich glaube aber, dass es der Zielgruppe sicher gefallen wird und deshalb bekommt es eine gute Bewertung. Die Zeichnungen sind ganz niedlich, der Schreibstil an die Zielgruppe angepasst.
Fazit:
Nette Unterhaltung
Käufer-Bewertung: Heidi L.
Zum Inhalt: Helsin hat eigentlich immer gute Laune. Nur ab und zu bekommt Sie einen Spinner. Das passiert immer dann, wenn Ihr irgendetwas nicht passt. Das bekommt auch Louis zu spüren als dieser neu in die Klasse der Zwerge kommt, wie die Lehrerin diese so gerne nennt. Ohne Vorwarnung bekommt er von Helsin eine auf die Nase, nachdem er Sie grinsend "Helsin, Apelsin, Apfelsine" genannt hat. Das ist wirklich kein guter Beginn um gegebenenfalls Freundschaft zu schließen. Und zu allem Überfluss hat Helsin auch noch die tolle Idee, den Fidschileguan von Louis zu klauen. Auweia, jetzt hat Helsin ein echtes Problem und das wird auch nicht besser durch die Tatsache, das Louis von Tag zu Tag netter wird.
Meine Meinung: Ein tolles Buch über Kinder die man nicht in eine Norm stecken an. Die Autorin erzählt einfühlsam, wie man damit umgehen kann, anders zu sein als die anderen und das dieses nicht immer leicht ist. Diese Geschichte ist pädagogisch wertvoll nicht nur für Kinder sondern auch für die Erwachsenen. Das Buch-Cover ist gut gewählt zu dem Thema der Geschichte.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: heinoko
Helsin ist ein fröhliches Mädchen, das allerdings zugegebenermaßen gerne die erste Geige spielt. Und genau daraus entsteht auch ihr Hauptproblem: Denn wenn sie etwas ärgert, zum Beispiel wenn etwas nicht nach ihrem Kopf geht, dann bekommt sie einen „Spinnerten“, also einen Wutausbruch, der es in sich hat. So passiert es, dass sie dem neuen Mitschüler Louis die Nase blutig haut, als er sich über ihren komischen Namen lustig macht. Dass sie ihm schließlich auch noch seinen Leguan klaut, führt zu einer Fülle neuer Probleme, aus der Helsin beinahe keinen Ausweg mehr findet.
Leider enthält das Buch etliche schlimme Trennungsfehler. Hier wurde offensichtlich nicht korrekturgelesen, das ist schade. Denn das Buch begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Es ist fröhlich und schildert bewundernswert einfühlsam die wechselnden Gefühle von Helsin. Eine Zwergenklasse voller Individualisten lernen wir kennen. Jeder der Mitschüler ist besonders, kann etwas besonders gut. Natürlich machen Kinder Fehler. Aber wie schön, Fehler können vergeben werden und nichts ist so schlimm, dass es nicht möglich wäre, dem Ganzen durch Einsicht und Mut zur Entschuldigung letztlich doch noch eine gute Wendung zu geben.
Ganz besonders begeistert mich die Sprache der Autorin. So bildhaft, so malerisch, so intensiv, dass man manche Schilderungen gar nicht mehr vergisst. Wenn sich zum Beispiel das Glück warm wie ein frischer Pudding im Magen ausbreitet oder Opa ein Gesicht wie zerknülltes Papier hat oder Helsin Lieder mag, die am traurigschönsten klingen. Feine und feinste Beobachtungen und Gefühlswechsel werden locker-heiter beschrieben, und so manches Kind findet sich darin wieder und dadurch verstanden. Von Eifersucht und Freundschaft, von Rache und Ehrlichkeit und von vielen weiteren Themen, die im Alltag der 8- bis 10-Jährigen eine wichtige Rolle spielen, erzählt Stefanie Höfler auf liebevoll-kluge Weise. Die Zeichnungen von Anke Kuhl ergänzen das Buch auf perfekte Weise, denn sie geben ausdrucksstark die ganze Bandbreite der Emotionen wieder. Ein wunderbar herzerfrischendes Kinderbuch
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Es ist schon vertrackt mit diesen Wutausbrüchen. Dagegen hat die Heldin des Buches noch kein Rezept gefunden und so leidet nicht nur sie, sondern auch ihre Umgebung unter diesen "Spinnern". Als Louis neu in die Klasse kommt und sich über ihren Namen Helsin lustig macht, denn er reimt sich ja so schön auf Apelsin, tickt sie wieder einmal aus und eine Spinner-Welle überrollt sie. Obwohl sie sich entschuldigt, heckt sie schon eine Rache aus. Ob beide doch noch Freunde werden, sollen die jungen Leser selbst herausfinden.
Die Autorin schafft mit den Kindern realistische Figuren und so manche Leseratte wird sich oder Klassenkameraden darin wiederfinden. Jedoch kann ich die Lehrerin eingangs nicht verstehen, wie sie zuschaut, als Helsin Louis auf die Nase schlägt. Sie scheint sich etwas zu sehr an diese Ausbrüche gewöhnt zu haben. Das finde ich unpädagogisch und nicht realistisch.
Ansonsten macht es Spaß, das Buch zu lesen. Die relativ kurzen Kapitel und kleinen schwarz-weiß Zeichnungen lassen keine Lese-Langeweile aufkommen.
Stefanie Höfler, geboren 1978, studierte Germanistik, Anglistik und Skandinavistik in Freiburg und Dundee/Schottland. Sie ist Lehrerin und Theaterpädagogin und lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Ort im Schwarzwald. Bei Beltz & Gelberg erschienen von ihr bisher die Romane »Mein Sommer mit Mucks«, »Tanz der Tiefseequalle« und »Der große schwarze Vogel«, die alle drei für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurden, sowie das Kinderbuch »Helsin Apelsin«(Illustrationen von Anke Kuhl). Zusammen mit der Illustratorin Claudia Weikert entstanden die Bilderbücher »Waldtage« und »Die Eroberung der Villa Herbstgold«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3407755544 |
10-stellige ISBN | 3407755546 |
Verlag | Beltz GmbH, Julius |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Originalausgabe |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2020 |
Seitenzahl | 208 |
Illustrationenbemerkung | 25 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 28 Schwarz-Weiß- Tabellen |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 15,2cm × 2,0cm |
Gewicht | 393g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 8 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg