Das zehnbändige Werk "System der Philosophie", das Hermann Schmitz in den Jahren 1964-1980 publizierte, begründet die von ihm seit 1980 so genannte Neue Phänomenologie, die zunehmend auch außerhalb der Philosophie auf reges Interesse stößt.
Stimmen zum "System der Philosophie":
"Ein System der Philosophie im 20. Jahrhundert - das war ein unerhörtes Unternehmen. Und doch, wie folgerichtig und wahr: Schmitz radikalisiert das kartesische cogito als fundamentum inconcussum, indem er die Erfahrungen seines Jahrhunderts ernst nimmt. In Angst und Schmerz erfahren wir unsere letzte Gewissheit. Schmitz nennt sie Gegenwart." (Gernot Böhme)
"Die Neue Phänomenologie geht von Eindrücken des täglichen Lebens aus und schwebt nicht in einem schweren Nebel abstrakter Wortgespenster darüber hinweg. Zu den bestechenden Stärken der Schmitz'schen Philosophie gehört ihr systematischer Aufbau. Ihre theoretische Nachvollziehbarkeit und konzeptionelle Transparenz macht sie unter anderem für die sozialwissenschaftliche Analyse komplexer gesellschaftlicher Situationen attraktiv." (Jürgen Hasse)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hermann Schmitz, geb. 1928 in Leipzig, promoviert 1955, habilitiert für Philosophie 1958; 1971 bis 1993 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Kiel. Begründer der Neuen Phänomenologie. Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze.
Zuletzt im Verlag Karl Alber erschienen sind: "Phänomenologie der Zeit" (2014), "Gibt es die Welt?" (2014), "Atmosphären" (2014), selbst sein (2015), "Ausgrabungen zum wirklichen Leben" (2016), "Epigenese der Person" (2017), "Wozu philosophieren?" (2018).
2011 gab Hans Werhahn den Gesprächsband "Neue Phänomenologie. Hermann Schmitz im Gespräch" heraus.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3495496008 |
10-stellige ISBN | 3495496009 |
Verlag | Alber Karl |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 9. Dezember 2019 |
Seitenzahl | 5384 |
Format (L×B×H) | 44,1cm × 23,1cm × 15,8cm |
Gewicht | 8983g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.