Das Vermächtnis des großen tibetischen Lehrers Gendün Rinpoche. Eine Einführung in den heilsamen Umgang mit dem eigenen Geist, der Entwicklung von Mitgefühl und Weisheit auf den Fährten der großen buddhistischen Meister. Gendün Rinpoche, 1918 in Tibet geboren, meditierte in Tibet und Indien dreißig Jahre in strenger Zurückgezogenheit und wurde dann von seinem Lehrer, dem 16. Karmapa, 1975 nach Frankreich in die Dordogne gesandt. Zunächst betreute er dort das Zentrum Dhagpo Kagyü Ling und gründete 1994 das Kloster Dhagpo Kundreul Ling, wo er bis zu seinem Tod im Jahre 1997 hauptsächlich lehrte. Änderungen in dieser Neuauflage:
Da es ein großes Interesse am Leben von Gendün Rinpotsche gibt, haben wir für alle, vor allem für die, die ihn nicht persönlich kennenlernen konnten, seine Lebensbeschreibung ausführlicher dargestellt (statt früher 9 jetzt 59 Seiten lang).
Außerdem wurden zwei kleine Stellen treffender ins Deutsche übersetzt.
Zudem wurden andere Fotos von Lama Gendün ins Buch aufgenommen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Einführung, Vorwort zur neuen Auflage, Gendün Rinpotsche: Sein Leben und Wirken, Das Hervorbringen der erleuchteten Geisteshaltung, Die grundlegenden Gedanken, Zuflucht und Erleuchtungsgeist, Liebe und Mitgefühl, Aufrichtigkeit der Blick nach innen, Schwierigkeiten nutzen, Negative Muster auflösen, Positive Kraft aufbauen, Das Austauschen von sich und anderen, Lehrer und Schüler, Grundlegende Betrachtungen zur Natur des Geistes, Der Weg der Meditation, Die drei Siegel, Was bedeutet Meditieren?, Die Sitzhaltung, Meditation mit einem Bezugspunkt, Augenblicklichkeit, Hoffnung und Furcht, Gedanken als Freunde der Meditation, Ratschläge zum Umgang mit Meditationserfahrungen, Geistige Ruhe und intuitive Einsicht, Weitere Erklärungen zu Mahamudra, Zum Umgang mit Emotionen in Meditation und Alltag, Die Vorbereitung auf den Tod, Schlusswort, Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3940269034 |
10-stellige ISBN | 3940269034 |
Verlag | Norbu Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2010 |
Seitenzahl | 288 |
Beilage | Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 15,6cm × 2,7cm |
Gewicht | 485g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.