Jeder Tango beginnt mit einem Rückwärtsschritt: Neuseeland 1916. In einer abgelegenen Höhle an der Küste verstecken sich die junge Louise und der Klavierstimmer Schmidt vor den Wirren des Weltkriegs. Zum Zeitvertreib tanzen sie Tango, die Begleitmusik singen sie selbst. Sie kommen sich näher, aber schon bald holt die Wirklichkeit sie ein. Erst Jahre später begegnen sie sich in Buenos Aires ein zweites Mal. Schmidt hat indes geheiratet, wird bald Vater, und so bleiben ihnen wieder nur der Tanz und die Lieder Carlos Gardels.
Ein Schritt nach vorn: zwei Generationen später trifft die elegante Rosa, Schmidts Enkelin, auf den jungen Studenten Lionel, der in ihrem Restaurant in Wellington Teller wäscht. Auf den Spuren des Großvaters führt sie ihn in die Welt des Tangos ein, beschwört den Zauber der Vergangenheit herauf, und eine weitere Affäre nimmt ihren Lauf.
Lloyd Jones verwandelt die melancholischen Klänge des argentinischen Tangos in kraftvolle, sinnliche Prosa. Tanzend verlassen seine Figuren den gewohnten Alltag, finden in der Fremde zueinander und entdecken die Heimat neu. Für die Dauer eines Liedes scheint alles möglich, auch wenn die Realität jenseits der Tanzfläche eine andere sein mag.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Lloyd Jones, geboren 1955 in Lower Hutt, Neuseeland, hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht und gehört zu den namhaften, vielfach preisgekrönten Autoren seiner Heimat. Sein Roman «Mister Pip» wurde in über 30 Sprachen übersetzt, mit Hugh Laurie verfilmt, mit dem Commonwealth Writers' Prize ausgezeichnet, und er stand auf der Shortlist des Booker Prize 2007. «Die Frau im blauen Mantel» wurde für den Internationalen Literaturpreis nominiert.
Lloyd Jones lebt in Wellington, Neuseeland. 2015/16 ist er Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3644034310 |
10-stellige ISBN | 3644034311 |
Verlag | Rowohlt Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 17. Januar 2014 |
Seitenzahl | 304 |
Originaltitel | Here at the End of the World We Learn to Dance |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg