In dieser beeindruckenden Biografie zeichnet Maria Regina Kaiser das faszinierende Porträt einer klugen und einzigartigen Frau. Exzellent recherchiert und spannend erzählt, geht es um eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Mittelalters - um Hildegard von Bingen.
Bereits als junges Mädchen wird Hildegard, sensibel, von Geburt an kränklich und immer wieder von Visionen heimgesucht, in die Obhut eines Benediktinerklosters gegeben. Dass die göttliche Stimme durch sie spricht, dass ihre Hände heilende Wirkung haben und sie unerschöpfliches Wissen über Medizin und Heilpflanzen besitzt, lässt das Kloster zur Pilgerstätte für Arme, Kranke und Bittende werden. Unter großen Widerständen sagt Hildegard sich schließlich von diesem Ort los, um - einer göttlichen Vision folgend - ihr eigenes Kloster nahe der Stadt Bingen zu gründen und dieses bis an ihr Lebensende zu führen. Das Kloster wird schnell eine sichere Zuflucht für Mädchen, die wie sie selbst nach Bildung und Erleuchtung hungern. Sie darf mit Einverständnis des Papstes predigen, die Bibel auslegen, schreiben und veröffentlichen. Sie schreibt Bücher über Religion, Medizin, Heilkunde, Musik und Mystik. Sie korrespondiert mit den größten Würdenträgern ihrer Zeit - darunter der Papst. Sie hilft den Armen, kümmert sich um die Kranken und wird schon zu Lebzeiten als Heilige verehrt. Gelehrte, Kirchenmänner und Herrscher schätzen sie bis ins hohe Alter als Gesprächspartnerin und suchen ihren Rat. Hildegard erteilte unerschrocken auch unangenehme Ermahnungen, selbst dem Herrscher Friedrich Barbarossa. Es ging um die großen Fragen der Zeit: den Kreuzzugsgedanken, die Katharer, das Verhältnis von Juden und Christen und die politische Rolle des Papstes.
Trotz der Tatsache, dass viele Quellen zu ihrer Persönlichkeit, ihren theologischen Werken und ihrem Wirken existieren, wird die bedeutende Theologin und Intellektuelle heute in erster Linie als Kräuterheilerin und Diätratgeberin verstanden. Hildegard war aber beides: Theologin und Naturwissenschaftlerin, voll Neugier auf die Welt, Gottes Schöpfung, bereit, ihr umfassendes Wissen helfend anzuwenden.
Maria Regina Kaiser gelingt es, das außergewöhnliche und vielschichtige Leben der ersten Universalgelehrten einzufangen und die dunkle Zeit des Mittelalters wieder lebendig werden zu lassen. Bis heute ist ihr Ruhm ungebrochen und ihre weitreichende Macht strahlt bis in die Neuzeit. Sie gilt als klügste Frau des Mittelalters und als mächtigste Visionärin ihrer Zeit. Die Romanbiografie enthält zahlreiche Illustrationen und Abbildungen, eine Zeittafel, Glossar, Personen- und Ortsverzeichnis und weiterführende Literatur.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Maria Regina Kaiser wurde 1952 in Trier geboren. Nach dem Studium der Geschichte, Archäologie und Hispanistik in Frankfurt war sie lange in der Forschung tätig und veröffentlichte unter dem Namen "Kaiser-Raiss" etliche Fachpublikationen. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Bad Camberg. Ihre historischen Romane haben eine Gesamtauflage von über 400.000 Exemplaren erreicht und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien von ihr die vielbeachtete Romanbiografie "Katharina von Bora und Martin Luther. Vom Mädchen aus dem Kloster zur Frau des Reformators".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3451814037 |
10-stellige ISBN | 345181403X |
Verlag | Herder Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 16. Juli 2018 |
Seitenzahl | 256 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Geschenkbücher |
Altersempfehlung | 40 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Geschenkbücher
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg