Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy - nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Super-Chip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann - und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt ...
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Martje
Bei diesem Buch hat mich das knallrote Cover auf den ersten Blick angesprochen. Auch das Thema „Handy schon für Kinder“ hat mich sehr an meine eigene Kindheit und an die Diskussionen mit meinen Eltern erinnert. Wie auch meine Eltern, sind die Eltern von Franzi der Meinung, dass Kinder noch kein Handy haben sollten, weil sie dann nur noch mit dem Ding vor der Nase dasitzen. Franzis Eltern haben noch einen weiteren Grund: Sie haben einfach kein Geld, Franzi ein Handy zu kaufen. Als Franzi dann aber auf das Gymnasium kommt und außen vor bleibt, weil alle Verabredungen nur über das Handy getroffen werden, haben die Eltern ein Einsehen und Franzi bekommt das ersehnte Handy. Hätten die Eltern aber geahnt, dass sich das Handy als Superschurke entpuppt und versucht, Franzi in illegale Machenschaften zu verwickeln, hätten sie es garantiert nicht gekauft.
Mir hat besonders die Wendung, dass das Handy zum Superschurken wird, gefallen, weil es so kein Buch mit pädagogisch erhobenem Zeigefinger ist. Die Geschichte ist absolut witzig. Dass man sich trotzdem Gedanken über den Handykonsum macht, fällt dabei gar nicht auf. Die Charaktere sind lustig gezeichnet. Der Stil ist flüssig und leicht und man fliegt regelrecht durch das Buch. Und die Zeichnungen sind eine tolle Ergänzung! Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
"Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke!" von Rüdiger Bertram ist das erste Buch, das ich von diesem Autor gelesen habe. Und wahrscheinlich auch nicht das letzte...
Wie alle Kinder wünscht sich auch Franzi ein eigenes Handy - natürlich. Alle haben ja eins. Sie bekommt vom Klassenchat nichts mit. Doch sich bekommt keines, weil sich ihre Eltern es sich nicht leisten können. Als sie dann aber auf der neuen Schule doch endlich eins bekommt, ist es ein Handy mit Eigenleben... er nennt sich Dandy Smart und legt nun so richtig los. Er will einen Superchip mit unendlich viel Speicher.
Das Buch ist durchweg witzig und sehr kindgerecht geschrieben. Es mach einfach Spaß das Buch gemeinsam zu lesen.
Noch dazu sind immer wieder mal ein paar witzige kleine Zeichnungen im Comicstil eingefügt.
Schon das Cover fand ich auch recht ansprechen.
Ein Buch das man empfehlen kann!
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Franzi möchte gerne ein Handy haben. Alle Kinder in ihrer Klasse haben eins. Aber ihre Eltern erlauben es nicht und das hat zwei Gründe: Wie alle Eltern haben sie Angst, dass Franzi ihre ganze Zeit am Handy verdaddelt und sie haben einfach kein Geld, um Franzi diesen Wunsch zu erfüllen. Beide Elternteile arbeiten viel, aber das Geld ist trotzdem sehr knapp.
Als Franzi dann auf das Gymnasium wechselt, wird sie von ihren neuen Klassenkameraden sehr bald gemobbt, weil sie kein Handy hat. Neue Freundschaften kann sie nicht schließen, weil alle Verabredungen über das Handy getroffen werden. Als die Eltern das mitbekommen, kratzen sie all ihr Geld zusammen und überraschen ihre Tochter mit einem Handy. Obwohl das ein sehr altes Modell ist, ist Franzi superglücklich. Bis das Handy gleich in der ersten Nacht zum Leben erwacht! Das Handy hat ein Eigenleben und stellt sich als Dandy Smart vor. So ein lebendiges Handy kann praktisch sein, wenn es im Erdkundeunterricht vorsagt. Es kann lustig sein, wenn es Nachrichten von anderen Handy abfängt und ausplaudert. Aber es kann auch gefährlich sein. Nämlich dann, wenn sich das Handy als Superschurke entpuppt und Pizzen auf Rechnung anderer bestellt. Richtig kritisch wird es, als Dandy Smart seine neue Besitzerin dazu anstiftet, in eine Firma einzubrechen, um einen Superchip zu klauen. Aber nicht nur Dandy möchte diesen Superchip besitzen, auch eine weitere Person ist darauf erpicht. Und plötzlich findet sich Franzi in einer spannenden Jagd nach dem Chip wieder.
Rüdiger Bertram schreibt flüssig, spannend und sehr humorvoll. Auch die Illustrationen von Ka Schmitz haben mir sehr gut gefallen. Sie setzen wörtliche Rede als Comic um. Das dürfte den jungen Lesern besonders gut gefallen. Obwohl die Hauptperson ein Mädchen ist, gefällt auch Jungen das Buch gut, schließlich würden auch sie gerne ein superschurkiges Handy besitzen. Klare Leseempfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Ganze 3688 Mal hat Franzi nun schon ihre Eltern gebeten, ein Hady zu bekommen. Sie führt darüber eine Strichliste. Als sie die Schule wechselt, ist es endlich soweit-sie bekommt ein Handy. Was so verheißungsvoll aussieht, hat ein Eigenleben mit dem lustigen Namen Dandy Smart. Doch so lustig ist der Geist in der Flasche, ach im Handy;) gar nicht, denn er hat ungewöhnliche Aufgaben für Franzi. Bald begeben sich die beiden in einen Kampf um den Superchip und treffen auf die fiese Lady Ballerina. Wie es weitergeht, lesen die jungen Leseratten lieber selbst.
Der Autor bietet wieder einmal lustige Lesestunden und schwarz-weiße Illustrationen im Comic-Stil runden das Lesevergnügen ab. Toller Start in eine neue Reihe.
Käufer-Bewertung: buch7 Kunde/in
Von wasbleibtistjetzt
In diesem Buch geht es um Franzi. Sie ist in ihrer Klasse die letzte, die immer noch kein Handy haben. Ihre Eltern können sich kein neues leisten, sodass sie schließlich ein gebrauchtes bekommt. Und dieses entwickelt irgendwann ein Eigenleben und Franzi befindet sich plötzlich Mitten im Kampf um die Weltherrschaft.
Die Idee mit dem Superschurken, der die Weltherrschaft an sich reißen möchte ist nichts neues. Allerdings hat mir die Idee mit dem Handy ganz gut gefallen. Die Umsetzung war dann schlussendlich so mittelmäßig:
Franzi mochte ich ganz gerne. Ich fand es auch gut dass sie auch mal gegen Dan Stand gehalten hat und nicht komplett fremdbestimmt geworden es.
Teilweise fand ich es ganz lustig, für manche Witze war ich aber vielleicht auch einfach zu alt.
Die Ereignisse die im Kampf um die Weltherrschaft passiert sind waren etwas zu dick aufgetragen und auch für ein Fantasy Buch zu unrealistisch.
Die Zeichnungen im Comicstil die im Buch verteilt sind, fand ich auflockernd aber nicht unbedingt nötig.
Insgesamt war es ein unterhaltsames Buch für zwischendurch. Allerdings gibt es wesentlich hochwertigere Kinderbücher.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Das Leben ist schon schrecklich, wenn man als Einzige kein Handy hat. Doch zum Schulwechsel wird Franzi von ihren Eltern überrascht und bekommt endlich das lang ersehnte Handy. Es ist zwar gebraucht, aber egal es ist ein Handy! Und es hat ein Eigenleben, dass Franzis Leben ganz schön auf den Kopf stellt.
Meine Meinung:
Das Buch ist wirklich witzig. Ein sprechendes Handy ist ja an sich schon lustig, aber dieses Handy ist noch viel mehr. Es spioniert andere Handys aus, ruft von sich aus Leute an, bestellt Pizza, zapft Kreditkartenkonten an. Und es will einen Superchip und stiftet Franzi dazu an diesen zu klauen. Und all das ist einfach witzig geschrieben und schön zu lesen. Ich mochte die Geschichte und auch die Protagonisten und bin sicher, dass auch die Zielgruppe das Buch lieben wird.
Fazit:
Sehr witzig
Käufer-Bewertung: Murksy
Kennen diesen Satz die Eltern?? Oh ja. und natürlich gibt man bei, schließlich solld er Nachwuchs nicht als Außenseiter gelten. Das vorliegende Buch (ab 8 Jahren altersgerecht, wenn auch die Eltern den einen oder anderen Ausdruck erklären müssen: BFF z.Bsp.) handelt von einem Mädchen, dass sich sehnlichst ein solches Gerät wünscht. Schließlich kommt sie jetzt auf eine weiterführende Schule und da hat JEDER ein Handy. Nur sie nicht, weil ihre Eltern sparen müssen und überhaupt...
Tja, eines Tages bekommt ihr Technikwunder. Und ein Wunder ist es wirklich, denn das Handy spricht mit ihr..selbständig und willenststark. Der Geist in der Maschine verändert ab sofort das Leben des Mädchens.
Aktuelle Themen behandelt das humorvolle Buch genauso, wie die Zwänge, denen schon kleine Kinder unterliegen. Natürlich werden in dem Buch Sichtweisen der Erwachsenen auf die Kinder projiziert. Das ganze soll natürlich kindgerecht rüberkommen, gelingt auch meistens. Doch ein 8jähriges Kind wird nicht unbedingt die Argumentationsketten der Erwachsenen nachvollziehen können. Ob das Buch nun sogar noch mehr Lust auf ein Handy macht, sei dahingestellt. Gute Unterhaltung bietet das Büchlein allemal.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: engel24
,, Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke,, von Rüdiger Bertram.
Ein Kinderbuch ab 8 Jahre.
Alle Kinder aus der Klasse haben ein Handy nur Franzi nicht. Franzi wünscht sich schon so lange ein Handy aber ihre Eltern sind dagegen.
Bis eines Tages die Eltern ein einsehen haben und Ihr zum Schulwechsel eins schenken. Es ist zwar nur ein gebrauchtes Handy aber Franzi ist so glücklich darüber. Ein eigenes Handy....
Was Franzi aber nicht weiß ihr Handy hat ein Eigenleben und er heißt Dany Smart.
Dany kann sprechen und er hat viele Ideen, was Franzi noch so alles tun kann. Möchte das Franzi überhaupt alles?
Wir finden persönlich das die Geschichte richtig gut gelungen ist. Das Cover passt gut dazu und auch der Schreibstil ist sehr flüssig geschrieben.
Ein tolles Buch was bis zum Schluss auch lustig und spannend bleibt.
Von uns eine absolute Leseempfehlung
5 ⭐️
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Rüdiger Bertram arbeitete nach dem Studium als freier Journalist und Drehbuchautor. Heute veröffentlicht er vor allem Kinder- und Jugendbücher. Zu seinen bekanntesten Reihen gehört «Coolman und ich», die in über 25 Ländern erschienen ist.
Ka Schmitz hat mit elf angefangen, Comics zu zeichnen. Ihr erstes Handy bekam sie mit 28. Heute arbeitet sie als Illustratorin, Comiczeichnerin und Kursleiterin. Außerdem zeichnet sie gerne live für Gruppen und übersetzt dort gesprochene Worte in Comics.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3499003578 |
10-stellige ISBN | 3499003570 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. September 2020 |
Seitenzahl | 187 |
Illustrationenbemerkung | Zahlr. s/w Ill. |
Format (L×B×H) | 21,8cm × 14,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 287g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 8 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.