Das Parlamentsgebäude der Republik Österreich ist der Kraftort der Demokratie und des Parlamentarismus. Gleichzeitig steht kaum ein anderer Ort für die historischen Ereignisse der vergangenen 140 Jahre. Mit Abschluss der Generalsanierung nehmen renommierte Expert*innen in Kooperation mit der Parlamentsdirektion eine spannende politische, architektonische und kulturelle Neubewertung der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Parlaments vor. Wie repräsentiert Architektur die Demokratie des 21. Jahrhunderts? Wie funktioniert der "Organismus" Parlament? Welche Identität will das Haus mit Blick auf die Zukunft entwickeln? Diesen und vielen weiteren Fragen zur Geschichte, der Arbeit und dem Wirken des Parlaments geht dieser reich bebilderte Band nach und zeigt damit seine Bedeutung für das Land und uns Bürgerinnen und Bürger.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mit Beiträgen von Christoph Kotanko, Eva Linsinger, Manfred Matzka, Paulus Hochgatterer, Manfried Rauchensteiner, Rebekka Salzer, Magdalena Pöschl u.v.m.
Vorwort
1. Hohes Haus in neuem Glanz
Julia Rüdiger: Das Parlamentsgebäude. Planung, Baugeschichte und Nutzung bis ins frühe 21. Jahrhundert
Wojciech Czaja: Operation am Hohen Haus. Eine Koalition aus Mut, Demut und Patina
2. Umkämpft, bekämpft und neu erstanden. Die Geschichte der österreichischen Demokratie
Manfried Rauchensteiner: Der Triumph eines vermeintlichen Auslaufmodells
3. Kunst im Parlament
Susanne Längle & Hans-Peter Wipplinger: Standpunkte, Blickwechsel: Kunst als Einladung zum Dialog
Martina Steckholzer: Figuren
Eva Schlegel: extension of public space
4. Der Ort der Debatte
Rebekka Salzer: Im Maschinenraum der Republik. Reibung erzeugt Energie
Hohe Gäste im Hohen Haus
Menschen im Parlament oder wer sorgt eigentlich für einen reibungslosen Ablauf?
Ulrike Felber: Der Gemeinschaftswillensbildung verpflichtet. Mandatarinnen und Mandatare der österreichischen Parlamente
5. Das Fundament der Republik
Magdalena Pöschl: Die österreichische Bundesverfassung
6. Das Prinzip Athene. Parlamentarismus heute und morgen
Christoph Kotanko: Hier schlägt das Herz der Demokratie
Paulus Hochgatterer: Das Anvertrauen von Traktoren. Zur Krise der Repräsentation
Manfred Matzka: Zurück zu einem starken Parlament?
Christoph Kotanko: Repräsentative Demokratie und Bürgerräte. Booster oder Bedrohung?
Eva Linsinger: Sanierungsfall. Das Parlament leidet, wie der Rest der Parteiendemokratie, an Imageproblemen. Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein
7. Parlament im Dialog
Leopold Lugmayr: Demokratiewerkstatt. Manufaktur des demokratischen Könnens
Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3710606397 |
10-stellige ISBN | 371060639X |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Februar 2023 |
Seitenzahl | 320 |
Format (L×B×H) | 28,7cm × 25,0cm × 3,7cm |
Gewicht | 1642g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen