In Home Rule Nandita Sharma traces the historical formation and political separation of Natives and Migrants from the nineteenth century to the present to theorize the portrayal of Migrants as "colonial invaders." The imperial-state category of Native, initially a mark of colonized status, has been revitalized in what Sharma terms the Postcolonial New World Order of nation-states. Under postcolonial rule, claims to autochthony-being the Native "people of a place"-are mobilized to define true national belonging. Consequently, Migrants-the quintessential "people out of place"-increasingly face exclusion, expulsion, or even extermination. This turn to autochthony has led to a hardening of nationalism(s). Criteria for political membership have shrunk, immigration controls have intensified, all while practices of expropriation and exploitation have expanded. Such politics exemplify the postcolonial politics of national sovereignty, a politics that Sharma sees as containing our dreams of decolonization. Home Rule rejects nationalisms and calls for the dissolution of the ruling categories of Native and Migrant so we can build a common, worldly place where our fundamental liberty to stay and move is realized.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nandita Sharma is Professor of Sociology at the University of Hawai‘i at Mnoa and author of Home Economics: Nationalism and the Making of ‘"Migrant Workers" in Canada.
Acknowledgments ix
1. Home Rule: The National Politics of Separation 1
2. The Imperial Government of Mobility and Stasis 36
3. The National Government of Mobility and Stasis 62
4. The Jealousy of Nations: Globalizing National Constraints on Human Mobility 90
5. The Postcolonial New World Order and the Containment of Decolonization 117
6. Developing the Postcolonial New World Order 142
7. Global Lockdown: Postcolonial Expansion of National Citizenship and Immigration Controls 163
8. National Autochthonies and the Making of Postcolonial National-Natives 205
9. Postseparation: Struggles for a Decolonized Commons 268
Notes 285
Bibliography 299
Index 347
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1478000952 |
10-stellige ISBN | 1478000953 |
Verlag | Duke University Press |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 14. Februar 2020 |
Seitenzahl | 386 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 22,9cm × 15,2cm × 2,1cm |
Gewicht | 558g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel