Published to coincide with an exhibition held at the Photographers' Gallery and Foundling Museum in London and touring to Chicago's Museum of Contemporary Photography, this beautiful and striking book examines contemporary interpretations of one of the most enduring subjects in the history of picture-making: the image of the mother. Focusing on the work of twelve international photographic artists, the publication challenges the stereotypical or sentimental views of motherhood handed down by traditional depictions, and explores how photography can be used to address changing conditions of power, gender, domesticity, the maternal body, and female identity. The work featured here is highly personal, often documentary in approach and with the individual subject at its centre, reflecting photography itself in the twenty-first century. The featured artists offer very different views of contemporary motherhood, from the devoted to the dysfunctional, representing the myriad ways that becoming - or even trying to become - a mother can radically alter a woman's sense of self and how others perceive her. The book's essays, illustrated with dozens of comparative images from antiquity to the present day, present the historical and contemporary context of the mother figure. Curator of the exhibitions and volume editor Susan Bright traces the history of photographs of motherhood from the nineteenth century to our 'postfeminist' age. Simon Watney weaves a fascinating narrative of the Madonna figure through the centuries. Nick Johnstone looks at the presentation of the mother from the perspective of the father, and considers how images of fatherhood compare, while Stephanie Chapman lays out the moving history of London's Foundling Museum through photographs and repositions the mother in a story of loss where she is strangely absent. Presenting contemporary thinking on motherhood through an exploration of its changing representation in photography, Home Truths provides a fresh and unique insight into one of the most universal and well documented of experiences.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1908970107 |
10-stellige ISBN | 1908970103 |
Verlag | ART & BOOK & PHOTOGRAPHERS GAL |
Sprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | New |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 30. November 2013 |
Seitenzahl | 176 |
Format (L×B×H) | 27,1cm × 22,5cm × 2,2cm |
Gewicht | 1158g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.