Aus der Nacht der sprichwörtlichen Dunklen Jahrhunderte bricht im 8. Jahrhundert v. Chr. die strahlende Morgenröte der griechischen Literatur hervor. Zwei gewaltige Epen - Ilias und Odyssee - erzählen von Göttern, Helden und Menschen und bergen gleichermaßen Mythen der Vergangenheit wie auch Geschichte der Zeitgenossen. Der Name des Dichters, unter dem sie überliefert werden, ist unvergänglicher Bestandteil unseres kulturellen Gedächtnisses geworden - Homer.
Thomas A. Szlezák erschließt mit seinem wunderbaren Buch Ilias und Odyssee als zwei Hauptwerke der Weltliteratur. Zunächst erläutert er, was wir über Homer wissen können, und wendet sich dann den beiden Epen zu. Er beschreibt, wie sie aufgebaut und mit welchen literarischen Mitteln sie gestaltet sind, bietet dann jeweils eine Einführung in den Handlungsablauf, stellt die Protagonisten vor, zeichnet die Konfliktlinien nach, erhellt das kulturelle und lebensweltliche Umfeld, in dem die Epen entstanden, und macht deutlich, welche religiösen und ethischen Vorstellungen sie durchziehen. Kurzum: Thomas A. Szlezák lehrt uns, Homer zu lesen - eine Freude für jeden Homer-Liebhaber, eine Einladung für jeden, der es werden möchte.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Vorwort : gibt es die
I.
1. Am Anfang stand das Vollkommene
2. Wie vollkommen war dieser
Kritik an Homer
3. Sind die homerischen Epen wirklich ein Anfang?
Zur griechischen Sagengeschichte - Gab es einen Troianischen
Krieg? - Die formelhafte Sprache Homers weist in die Vergangenheit
- Altorientalische Einflüsse - In welchem Sinne Homer dennoch als
Anfang gelten kann - Zur Datierung
II. Ilias
1. Skizze des Geschehens
2. Literarische Form und Gestaltungsmittel
Beschränkung der Handlung auf eine
Kleinen -
Fernbezüge - Sukzessive Verdeutlichung. Retardation - Aufsparungen - Parallel
geführte Handlungslinien - Reden - Charakterzeichnung - Sprache, Versmaß,
Formeln -
holung - Stilunterschiede -
Hypsos - Gleichnisse - Epische Breite
3. Interpretation ausgewählter Szenen und Situationen
Das Leben der Menschen - Ursache und Ausgang des Krieges - Zwei Arten, den
Krieg zu erleben - Achilleus als Sohn, Freund, Rächer
und Mitmensch
4. Himmel und Erde, Götter und Menschen. Das Weltbild der Ilias
Die Welt - Die Götter - Die Menschen - Homerische
eigene Entscheidung? - Homerische Ethik - Gesellschaft
5. Bedeutung und Anspruch der Ilias
III. Odyssee
1. Skizze des Geschehens
2. Einheit und Vielfalt in der Odyssee
3. Interpretation ausgewählter Szenen und Situationen
Odysseus' Rettung aus dem Seesturm (5.282-493) - Drei Frauen - Die Utopie des
Phaiakenlandes - Odysseus erwacht auf Ithaka - Das Lachen
der Freier - Der Tod der Freier - Schwieriges Sich-Finden
- Athene stiftet Frieden
4. Die Welt der Odyssee
Menschenbild - Gesellschaft und Wirtschaft - Ethik - Religion
5. Bedeutung und Anspruch. Die Leistung des Odyssee-Dichters
IV. Gilgamesch und Achilleus,
Gilgamesch und Odysseus. Ähnlichkeiten und
Unterschiede
Glossar und Erklärung der wichtigsten Personen- und Götternamen
Register: Namen und Sachen
Literaturverzeichnis
Übersetzungen, Textausgaben, Kommentare
Sekundärliteratur
Bildnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406637292 |
10-stellige ISBN | 3406637299 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 23. August 2012 |
Seitenzahl | 255 |
Illustrationsbemerkung | mit 14 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,7cm × 15,0cm × 2,3cm |
Gewicht | 447g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.