Der Financial Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat mit seinen Recherchen den größten Betrug in der Geschichte des DAX aufgedeckt. Wirecard, das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wurde gehypt und übertraf sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Das Ende ist bekannt. Die Insolvenzforderungen des ehemaligen Börsenlieblings belaufen sich mittlerweile auf 12 Milliarden Euro.
Dieses Buch erzählt die rasante und unglaubliche Geschichte mit seinen vielen Akteuren, Mitwissern, Helfern, Geheimagenten und Kriminellen aus Dan McCrums ganz persönlicher Sicht. Denn er ist selbst Teil dieser unglaublichen Story.
»Dan McCrum hat mit House of Wirecard nicht nur einen Meilenstein in der Geschichte des investigativen Journalismus gelegt, er hat sich damit auch große Verdienste für den Finanzplatz Deutschland erworben.« Olaf Scholz
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Der Blaue Mond
Was für ein Real Drama! Fantastisch erschreckende Unterhaltung. Man glaubt es nicht, bis man die Zeilen gelesen hat. Dan McCrum geht dem Wirecard Universum auf den Grund und gibt trotz aller Widrigkeiten und Rückschlägen nicht auf. Auch wenn bis zum Freischlag am Ende Jahre vergehen.
Mir absolut unverständlich, wie alle Prüfungsinstanzen derart versagen konnten, schließlich gehörte Wirecard zum DAX. Auch, dass ein Hauptverantwortlicher seit über zwei Jahren auf freiem Fuss ist. Wie kann das sein?
Kriminelle Energie und Dreistigkeit par excellence.
Die Nähe zur Geldwäsche und allen zwielichten Geschäften war mir auch nicht bewusst. Der Schreibstil ist überhaupt nicht trocken sondern unterhaltsam. Man reist durch die Welt, staunt und fiebert mit. Außerdem füllt das Werk die persönliche Skepsis extrem auf. Es ist definitiv nicht alles so, wie es scheint.
Klare Leseempfehlung für alle ehemaligen Wirecard Fans und Aktienliebhaber (und Wirtschaftsprüfer).
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Dan McCrum ist seit 2007 Teil des Investigativ-Teams der Financial Times. Für seine Wirecard-Reportage hat er zahlreiche Journalistenpreise erhalten, u.a. den Deutschen Reporterpreis, den Helmut-Schmidt Journalistenpreis sowie den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3430210645 |
10-stellige ISBN | 343021064X |
Verlag | Econ Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. Mai 2022 |
Seitenzahl | 464 |
Originaltitel | Money Men: A Hot Startup, A Billion Dollar Fraud, A Fight for the Truth |
Format (L×B×H) | 22,0cm × 14,3cm × 5,0cm |
Gewicht | 656g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich