Humussphäre – Herwig Pommeresche | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Humussphäre

Humus - Ein Stoff oder ein System?

Der private Bodenforscher und Diplom-Permakulturdesigner und -Lehrer und Diplom-Architekt Herwig Pommeresche beschäftigt sich zeit seines Lebens in Theorie und Praxis mit Garten- und Ackerbau. Er hat dabei eine Reihe kaum bekannter Forschungsarbeiten gründlich unter die Lupe genommen und mit den üblichen konventionellen Methoden verglichen.
Was er herausgefunden hat: Wir haben offenbar ein unzureichendes Verständnis von den Mechanismen, mit denen Pflanzen ihre Nährstoffe aufnehmen und verarbeiten. Unser bisheriges Modell ist, dass sie ihre Nährstoffe lediglich in Form von gelösten (Dünge-)Salzen aus dem Wasser beziehen. Auf diesem Modell, das der Autor "Mineralmodell" nennt, bauen seit Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts die Düngemethoden in Landwirtschaft und Gartenbau auf. Sie sind seither nie infrage gestellt worden - trotz der Probleme, die sie verursachen.
Doch es gibt (schon seit vielen Jahrzehnten, aber auch ganz aktuell) auch Arbeiten von Naturwissenschaftlern, die noch eine ganz andere Form der Pflanzenernährung erforscht haben: Pflanzen können, vereinfacht gesagt, durch "Umstülpung" ihrer Feinwurzelzellen größere Nahrungspartikel aufnehmen und ins Zellinnere befördern. So können sie auch größere Moleküle und sogar ganze Zellen (wie Bakterien) aufnehmen, und zwar - und das ist das Interessante daran - auch in lebender Form. Diesen Vorgang nennt man Endozytose. In der Zoologie und der Mikrobiologie ist Endozytose schon lange bekannt. Noch zu wenig bekannt ist, dass sie auch von höheren Pflanzen praktiziert wird. Müssen wir diese Erkenntnisse zum Anlass nehmen, unsere landwirtschaftliche Praxis auf den Prüfstand zu stellen?
Herwig Pommeresche stellt dem immer noch gängigen chemisch-technisch geprägten Landwirtschaftssystem ein ökologisch orientiertes Verständnismodell entgegen. Darauf aufbauend, diskutiert er die agrarkulturellen Errungenschaften beispielgebender prähistorischer Völker ebenso wie die wichtigsten Erkenntnisse moderner Biologen und Agrarfachleute, die auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet haben.

Gebunden 06/2004
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Di, 05.Dez. (ca. ¾), oder Mi, 06.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 20 Stunden, 25 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Pommeresche, Herwig

Beruf: Diplom-Ingenieur, Öko-Architekt, Bodenforscher, Permakultur-Desginer

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3922201502
10-stellige ISBN 3922201504
Verlag OLV Organischer Landbau
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 01. Juni 2004
Seitenzahl 224
Illustrationenbemerkung 40, dav. 30 farb. Fotos
Format (L×B×H) 21,6cm × 15,1cm × 2,0cm
Gewicht 450g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Umwelt
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Umwelt

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ