Sie scheint, aber es nützt nichts, sagte er einmal, im Winter, als die Sonne auf gefrorene Seen schien. Es ist trotzdem hundekalt. Es ist nur eine Hundesonne.
Er das ist Maxol, ein junger afrikanischer Schriftsteller in Deutschland, souverän, geistreich, Hochschuldozent. Eines Tages wird er von einem Trupp Neonazis brutal zusammengeschlagen und lebensgefährlich verletzt. Was ihn mindestens ebenso hart und unerwartet trifft, ist allerdings seine daraus resultierende seelische Demontage. Sie scheint irreparabel. Schließlich aber findet Maxol eine höchst individuelle, originelle, (und gefährliche) Form der Eigentherapie.
Cornelia Panzacchi gestaltet aus diesem Stoff einen höchst ungewöhnlichen Roman. Betroffenheitsgesten wird man darin nicht finden. Eher eine erzähltechnisch ausgefeilte, sich ständig selbst reflektierende Montage aus vielerlei Elementen: Dezente Liebesgeschichte? Thriller mit Hang zum Phantastischen? Satirisches Gesellschaftsporträt? man wird sich auf Panzacchis Spielchen einlassen müssen, um es in all seinen Facetten zu ergründen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Cornelia Panzacchi, geboren 1959, ist promovierte Romanistin und Ethnologin. Sie betrieb Feldforschung in Westafrika und ist Übersetzerin italienischer, französischer, englischer und afrikanischer Literatur. Inspiriert von ausgiebigen Recherchen zu Karl May debütierte die erfolgreiche Sachbuchautorin 2004 mit einem phantastischen Roman, der als Trilogie im Igel Verlag erschien (Im Tal der Bücher. Band 1: Die Auen, Band 2: Im Thalkessel, Band 3: Das Gold der Apachen). Mit Hundesonne legt sie ein überzeugendes zweites Stück Literatur nach.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3868150377 |
10-stellige ISBN | 3868150374 |
Verlag | Igel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 28. Oktober 2008 |
Seitenzahl | 172 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,8cm × 1,3cm |
Gewicht | 233g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf