In der Umgangssprache wird das Wort »hysterisch« abwertend für alles Unechte, Theatralische, haltlos Übertriebene benutzt. Die Psychiatrie und die Psychologie belegten mit dem Terminus Hysterie eine Fülle von körperlichen und seelischen Symptomen und Störungen, die erst durch die Psychoanalyse Sigmund Freuds eine einheitliche Bedeutung und Erklärung erhielten.Zwar sind die damals beschriebenen klassischen hysterischen Krankheitsbilder im Lauf des 20. Jahrhunderts immer seltener geworden; die Auffassung des Hysterischen als Reaktion auf eine längst überwundene repressive Sexualmoral ließ das Freud'sche Konzept als obsolet erscheinen.Stavros Mentzos weist jedoch mit zahlreichen eindrucksvollen Beispielen nach, dass der hysterische Modus der Konfliktverarbeitung mittels unbewusster Inszenierungen relevant bleibt - nicht nur zum Verständnis psychopathologischer und psychosomatischer Dynamik, sondern überhaupt menschlichen Verhaltens und Interagierens.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Stavros Mentzos (1930-2015) war Psychiater und Psychoanalytiker und Leiter der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums der Universität Frankfurt/Main.
Vorwort zur 8., erweiterten Ausgabe
Einleitung
Kapitel I: Hysterische Phänomene
1. Drei Gruppen hysterischer Phänomene
2. Verbreitung und Symptomwandel der hysterischen Symptombildung
Kapitel II: Hysterie-Konzepte
1. Von Altägypten bis zu Charcot
2. Das psychoanalytische Modell
Kapitel III: Hysterische Symptombildung
1. Annette C. (Konversion)
2. Die Krankengeschichte von Barbara M. (Dissoziation)
Kapitel IV: Hysterische Charakterbildung
1. Einleitung
2. Deskriptive Merkmale des hysterischen Charakters (bzw. der heutigen histrionischen Persönlichkeitsstörung)
3. Anton C. (Fall Nr. 12)
4. Ein dramatischer Auftritt (Fall Nr. 13)
5. Zur Typologie hysterischer Charaktere
6. Das Über-Ich: der prominenteste Zuschauer
Kapitel V: Ich-psychologische Aspekte - die einzelnen Teilmechanismen
1. Der impressionistische kognitive Stil und die Affinität für unbewusste Symbolik
2. Emotionalisierung - Dramatisierung
3. Identifikation als wichtiger Mechanismus innerhalb der hysterischen Symptom- und Charakterbildung
4. Verdrängung und Dissoziation
Kapitel VI: Die Krise des Hysteriebegriffs
1. Konversion - nur bei ödipalen Konflikten?
2. Hysterischer Charakter - nur bei ödipaler
Fixierung?
3. Hysterie, hysterisch - unbrauchbar gewordene Begriffe?
Kapitel VII: Versuch einer neuen Definition
1. Methodologische Vorbemerkungen
2. Der hysterische Modus der »Konfliktlösung«
3. Das spezifisch Hysterische
4. Einwände gegen die vorgeschlagene Konzeptualisierung
Kapitel VIII: Primärer und sekundärer Krankheitsgewinn
1. Primärer neurotischer Gewinn
2. Sekundärer Krankheits-(neurotischer) Gewinn
Kapitel IX: Vergleiche und Gegenüberstellungen
1. Ein Vergleich mit der Zwangsneurose
2. Konversion versus psychosomatische Resomatisierung im engeren Sinne
3. Beziehungen zwischen hysterischer Symptomneurose und hysterischem Charakter (bzw. der heutigen histrionischen Persönlichkeitsstörung)
Kapitel X: Nosologische und klassifikatorische Aspekte
Kapitel XI: Interpersonale Aspekte
1. Die hysterische Kommunikation
2. Partnerbeziehungen
3. Warum sind Frauen häufiger hysterisch?
Kapitel XII: Therapeutische Aspekte
1. Psychoanalytische Behandlung
2. Besondere Formen der Gegenübertragung
3. Nichtanalytische psychotherapeutische Verfahren
Kapitel XIII: Die Hysterie im 21. Jahrhundert
Exkurs: Was ist ödipal und was sind die ödipalen Konflikte?
Die »Erben« der Hysterie in der Psychiatrie des 21. Jahrhunderts
Vergebliche Versuche, den alten Hysteriebegriff als eine Krankheitseinheit zu retten
Kapitel XIV: Das Hysterische in der öffentlichen Kommunikation der heutigen Gesellschaft
1. Tokio Hotel
2. Fußball regiert die Welt!
3. Sensationslust
4. Sekundäre Hysterisierung
5. Nur scheinbar perverse hysterische Inszenierungen
Zusammenfassende Betrachtung
Abgrenzungen und negative Definitionen
Positive Definitionen
Anmerkungen
Literatur
Namen- und Sachregister
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3525461990 |
10-stellige ISBN | 3525461992 |
Verlag | Vandenhoeck + Ruprecht |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 11. Auflage im Jahr 2015 |
Anmerkungen zur Auflage | 11. unveränderte Auflage 2015 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Januar 2012 |
Seitenzahl | 191 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 12,6cm × 1,5cm |
Gewicht | 232g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau