Perfekt sein ist langweilig! Beim Versuch, schlanker, schlauer und schöner zu werden mal wieder gescheitert? Den Traumjob knapp verpasst? Egal, denn wer hat eigentlich behauptet, dass Glücklichsein der Normalzustand ist? »Ich bleib so scheiße, wie ich bin« macht Schluss mit der Selbstoptimierung. Schluss mit der Wahnsinnsidee, dass man das Leben besonders effektiv zu nutzen habe. Besser werden heißt wahnsinnig werden, also: Bleiben Sie dick, faul, jähzornig - und glaubwürdig.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Rebecca Niazi-Shahabi stammt aus einer deutsch-israelisch-iranischen Familie und lebt in Berlin. Dort hält die Bestsellerautorin Seminare zum Thema Charisma und arbeitet als Journalistin und Werbetexterin. Neben »Nett ist die kleine Schwester von Scheiße« veröffentlichte sie im Piper Verlag »Ich bleib so scheiße, wie ich bin« und »Zweimal lebenslänglich«.
Dieses Buch könnte Ihr Leben verändern, indem Sie nach der Lektüre davon überzeugt sein werden, nichts mehr an sich ändern zu müssen. In unseren Zeiten eine durch und durch revolutionäre Angelegenheit: Sich nicht ändern zu wollen provoziert. Es ist ein Statement gegen das System, das schon längst das Credo »Höher, schneller, weiter« nicht mehr nur für Produkte, sondern auch für die eigene Person verinnerlicht hat.
EINLEITUNG
1 BLEIBEN SIE DICK, EITEL, GIERIG, JÄHZORNIG - UND GLAUBWÜRDIG
Vom Märchen der permanenten Weiterentwicklung
2 WAS WÄRE, WENN ...
Ein gefährliches Spiel!
3 WER BESSER WERDEN WILL, WIRD WAHNSINNIG
Die drei Fallen der Selbstoptimierung
4 DÜNNE MENSCHEN HABEN MEHR SEX!
... und andere Lügen über den Nutzen von Diäten, Sport und Bildungsprojekten
5 SCHLUSS MIT DER ARBEIT AN SICH SELBST!
Was man nicht erreichen will, kann auch nicht unglücklich machen
6 FÜR ALL DIE BLÖDEN TYPEN SIND SIE GUT GENUG
Warum Selbstoptimierung in der Liebe nichts zu suchen hat
7 ERFOLG MACHT UNFREI
Warum Karrieremachen so langweilig ist
ÜBERSICHT
Ich bleib so Scheisse, wie ich bin - die besten Argumente
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492300568 |
10-stellige ISBN | 3492300561 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 15. Januar 2013 |
Seitenzahl | 272 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 11,8cm × 2,5cm |
Gewicht | 257g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt