Es geht darum, das "Grundwort" "Ich-Du", von dem Buber spricht, durch verschiedene "Durchgänge" über Hegel, Platon, Foucault, Sartre, Badiou etc. hindurchzuführen, um es - letztlich orientiert an der "Idee einer idealen menschlichen Gemeinschaft" (Alfred Adler) - in einen gesellschaftlichen und kapitalismuskritischen Zusammenhang einzubringen. Dabei zeigt es sich, dass die Wahrhaftigkeit der Liebe eine elementare Voraussetzung gelingender Mitmenschlichkeit bzw. Zwischenmenschlichkeit ist. Eine Voraussetzung, auf die z.B. keine radikale Kritische Theorie gesellschaftlicher Praxis verzichten kann. Liebe als die jeweilige Sorge zweier Menschen um den Anderen, damit dieser werden könne, was er seiner Möglichkeit nach ist und zugleich als das Begehren, das am Anderen ein erotisches und durchaus nicht interesseloses Wohlgefallen hat, macht aus ZWEI EINS und aus EINS ZWEI. Sie ist sowohl der sinnliche als auch der sittliche Horizont dafür, dass "Ich" und "Du" zum "Wir" sich zusammenfinden können. Dass Liebe nicht narzisstisch ist, macht u.a. die Auseinandersetzung mit Lacan notwendig. Das Buch will zwischen Philosophie, Marxismus und Psychoanalyse einen fruchtbaren Dialog stiften.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Friedrich Voßkühler, über dreißig Jahre lang Gymnasiallehrer. Lehrt nach der Habilitation an der Universität Kassel als außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der TU Darmstadt.
Bei K&N erschienen: Der Idealismus als Metaphysik der Moderne. Würzburg 1996; Subjekt und Selbstbewusstsein. Würzburg 2010; Begehren-Lieben-Denken. Würzburg 2014
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3826062797 |
10-stellige ISBN | 3826062795 |
Verlag | Königshausen & Neumann |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 491 |
Format (L×B×H) | 23,7cm × 15,7cm × 3,4cm |
Gewicht | 736g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel