Keine Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal, überkommene kirchliche Strukturen, Zölibat, Machtausübung in der Kirche, keine Beteiligung von Laien und immer wieder die Frauenfrage. Viel zu lange haben Bischöfe, Kardinäle und der Papst den Aufbruch nur gepredigt, ohne dass den Worten Taten gefolgt sind. Daniel Bogner analysiert Gründe dafür und die verheerenden Folgen. Er zeigt, wie Kirche verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Anschluss an die Moderne schaffen kann, ohne sich selbst zu verraten. Dies ist keines der üblichen Kirchenkritik-Bücher oder selbstmitleidiges Reform-Gejammer, sondern es stellt und beantwortet die entscheidende Frage: Wem gehört die Kirche eigentlich? Hier redet einer nicht nur, sondern stößt die dringend notwendige kirchliche Erneuerung an. Es wird Zeit, dass sich die Gläubigen endlich die Kirche zurückholen.
Zentral sind für Daniel Bogner die Fragen:
. Was macht die gegenwärtige Situation mit den Betroffenen, in allererster Linie mit denen, die eigentlich gerne Kirche sein wollen?
. Welche Möglichkeiten bleiben ihnen angesichts der immer verfahreneren Situation?
. Und wie ist das alles vor dem Horizont der doch eigentlich allein ausschlaggebenden biblischen Sendung der Kirche zu bewerten?
»Ihr macht uns die Kirche kaputt!« - hiermit nimmt der Theologe eine klare Perspektive ein: die Perspektive der Menschen, die wirklich etwas zu verlieren haben in der gegenwärtigen Krise, der Kirchenmitglieder. Viel zu lange haben die Menschen in der Kirche ihrer Leitung pauschales Vertrauen entgegengebracht, im Glauben daran, sie würden das Richtige tun. "Spätestens jetzt, mehr als jemals zuvor, müssen Gläubige sich eingestehen, dass dieses Vertrauen oft nicht gerechtfertigt war. Wir haben zu lange stillgehalten, schäfchen-brav hingenommen und uns einlullen lassen, wenn in fromm klingender Sprache von oben herab die herrschenden Verhältnisse für richtig erklärt wurden." Es wird Zeit, dass die Gläubigen diese Haltung ablegen und den Kirchenleitungen Druck machen. Die Bewegung Maria 2.0 ist dafür ein Anfang, den Daniel Bogner weiterdenkt.
Sein Buch ist ein Weckruf für alle, denen Kirche und christlicher Glaube etwas bedeuten. Eine Kirchenreform ist dringend notwendig und wenn sie nicht von oben angestoßen wird, dann ist es Aufgabe und Pflicht der gläubigen Laien, alles dafür zu tun, dass eine Erneuerung in Gang kommt. Wenn Kinder wieder eine Kirche erfahren sollen, der sie Vertrauen schenken können, dann muss der Umbruch jetzt angestoßen werden. Der dreifache Familienvater sieht sich in der Verantwortung: "Sie fragen mich heute schon: Was tust du als Theologe, damit es anders wird? Ich muss für das kämpfen, was mir wichtig ist - auch in der Kirche."
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. theol., Professor für Moraltheologie und Ethik an der Universität Fribourg. Zuvor tätig im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3451390302 |
10-stellige ISBN | 3451390302 |
Verlag | Herder Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 17. Juni 2019 |
Seitenzahl | 160 |
Format (L×B×H) | 19,7cm × 12,1cm × 2,0cm |
Gewicht | 248g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.