Im Haus der Weisheit – Jim Al-Khalili, Sebastian Vogel | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jim Al-Khalili
Übersetzung: Sebastian Vogel
Autor/in: Jim Al-Khalili
Übersetzung: Sebastian Vogel

Im Haus der Weisheit

Die arabischen Wissenschaften als Fundament unserer Kultur

Die arabischen Fundamente unserer modernen Gesellschaft.

Wer entdeckte lange vor Kopernikus das heliozentrische Weltbild? Ibn al-Shatir. Wer beschrieb als Erster den Blutkreislauf? Ibn al-Nafees. Wer war vor Leonardo das erste Universalgenie? Abu Rayan al-Biruni.
Im 9. Jahrhundert gründete der Kalif von Bagdad das legendäre "Haus der Weisheit", das fortan zum Weltzentrum der Gelehrsamkeit wurde. Hier wurden die großen Werke der Antike - Galen, Hippokrates, Platon, Aristoteles und Archimedes - vor dem Vergessen bewahrt, grundlegende Erkenntnisse der Astronomie, Mathematik, Medizin und Zoologie gewonnen.
Der bekannte britisch-irakische Wissenschaftshistoriker Jim al-Kahlili erzählt in seinem reich bebilderten Buch die faszinierenden Geschichten dieser Pioniere der Wissenschaften und vom einzigartigen Goldenen Zeitalter arabischer Gelehrsamkeit, ohne die unsere abendländische Kultur so nicht existieren würde.

»Mit dem [] Buch [] liegt erstmals eine zugleich profunde und eingängig geschriebene Einführung zu den Leistungen der arabischen Wissenschaftler des Mittelalters vor. Die Begeisterung für sein Thema merkt man dem Autor an. Das Buch ist flüssig zu lesen und lädt mit zahlreichen Illustrationen zum Mitdenken ein, ohne zu überfordern.«
Stefan Weidner, Deutschland Radio Kultur

»Im Haus der Weisheit ist [] ein wunderbares Buch, das den Horizont unseres Geschichtsverständnisses zu erweitern hilft.«
Otto Schily, Die Welt

»Wer mehr über die faszinierende Welt der arabischen Wissenschaften erfahren möchte, dem sei al-Khalilis Buch wärmstens empfohlen.«
Michael Fischer, Tages-Anzeiger

»Empathische Wissenschaftsgeschichte mit persönlicher Note«
zenith  Zeitschrift für den Orient

»Al-Khalili hat [] eine gleich verlässliche wie fesselnde Geschichte über [die] Blütezeit der arabischen Wissenschaft geschrieben«.
Klaus Taschwer, Der Standard

»Sein Buch ist ein mitreißendes Plädoyer für die heute auch im Westen bedrohte Freiheit von Forschung und Lehre.«
Hans-Jörg Modlmayr, WDR 3

Taschenbuch 12/2012
kostenloser Standardversand in DE 2 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 13.Dez. (ca. ¾), oder Do, 14.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 36 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,91 € bis 1,69 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Jim Al-Khalili, geboren 1962 in Bagdad, ist britischer Professor für theoretische Atomphysik an der Universität von Surrey, wo er auch einen Lehrstuhl für Public Engagement in Science innehat. Außerdem ist er Autor zahlreicher Bücher und BBC- Sendungen zur Wissenschaftsgeschichte.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Michael Faraday Prize für Wissenschaftspublizistik der Royal Society.

Sebastian Vogel, geboren 1955 in Berlin, ist promovierter Biologe und langjähriger Übersetzer. Neben den Werken Neil Shubins hat er Bücher von Richard Dawkins, Jared Diamond, Stephen Jay Gould und Steven Pinker ins Deutsche übertragen.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3596183586
10-stellige ISBN 3596183588
Verlag S. Fischer Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 3. Auflage im Jahr 2012
Anmerkungen zur Auflage 3. Auflage
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 13. Dezember 2012
Seitenzahl 460
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 19,0cm × 12,5cm × 2,5cm
Gewicht 451g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ