Bienen halten, aus Liebe zur Natur und um eigenen Honig zu ernten, muss kein Wunschtraum bleiben.
Mit der Einraumbeute lässt sich einfach und rückenschonend imkern, die natürlichen Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt. Mit ihren großen Hochwaben bietet die von Mellifera entwickelte Behausung optimale Bedingungen. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen schwärmen.
Das Volk kann sich als zusammenhängender Organismus entfalten, dabei ist es jederzeit mit Honigvorräten versorgt.
Johannes Wirz und Norbert Poeplau stellen die Besonderheiten der wesensgemäßen Bienenhaltung vor und geben Einblicke in das faszinierende Leben der Honigsammlerinnen. Als erfahrene Imker begleiten sie Schritt für Schritt bei der praktischen Arbeit mit der Einraumbeute, eindrucksvolle Farbfotos unterstützen bei der Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf. Wichtige Fragen wie zu Standort, Schwarmgeschehen oder Varroa werden kompetent beantwortet. So macht das Imkern Freude und die Achtung vor den Bienen wächst.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johannes Wirz hat in Molekularbiologie promoviert. Er ist Co-Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum in Dornach (Schweiz). Der begeisterte Imker koordiniert die Forschung bei Mellifera e.V. und ist Mitglied des Vorstands.
Imkermeister Norbert Poeplau ist in der Lehr- und Versuchsimkerei von Mellifera, Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung, für die Betreuung von Bienenvölkern verantwortlich. Er sagt: »Hinter keiner anderen Beute stehe ich so gerne wie hinter der Einraumbeute.«
Bienen verstehen lernen 9
Erste Begegnungen mit unseren Honigbienen 13
Spurenlesen im Gemüll 14
Auf Augenhöhe mit dem Bienenvolk 17
Wesensgemäß imkern - eine Bewusstseinsfrage 23
Ursprünge und Evolution der Beziehung von Biene und Mensch 25
Die Wiederentdeckung des Wesens der Bienen 28
Bestätigung durch aktuelle Bienenforschung 31
Schwarmtrieb und Bienengesundheit 32
Naturwaben und Bienengesundheit 33
Standbegattung und Bienengesundheit 36
Der Weg zur Einraumbeute 41
Verschiedene Beutentypen mit Mobilbau 45
Die Entwicklung der Mellifera-Einraumbeute 47
Weiterentwicklung der Einraumbeute 51
Bauweise und Bestandteile der Einraumbeute 52
Nützliches Zubehör 58
Original und Kopien 60
Mit dem Imkern beginnen 63
Vorbereiten und Aufstellen der Einraumbeute 66
Ein Schwarm zieht ein 70
Futter für das Jungvolk 73
Imkern im Jahreslauf 77
Auswinterung und Frühling 78
Der Schwarmtrieb 81
Den Schwarm vorwegnehmen 88
Nachschwärme und Königinnenableger 90
Königinnenableger bilden 92
Füttern und erweitern des Jungvolkes 94
Kontrolle des Wabenbaus 96
Den Massenwechsel begleiten 99
Kontrolle der Varroamilben 102
Fütterung im Sommer und im Winter 104
Winterpause und Neubeginn 107
Bienengesundheit - Bienenkrankheiten 109
Einfl üsse auf den Varroabefall 112
Die Varroadiagnose 115
Die Varroabehandlung 119
Physikalisches Verfahren 119
Chemische Verfahren 119
Biologische Behandlungsmethoden 126
Amerikanische und Europäische Faulbrut 131
Die Einraumbeute in der Bienenpädagogik 133
Das Aufstellen der Einraumbeute 135
Das Öffnen des Bienenstocks 138
Die Ernte des Honigs 141
Pflege und Füttern des Bienenvolks 142
Varroabehandlung der Schulbienenvölker 143
Die Bienenprodukte 145
Köstlicher Honig 147
Bienenwachs und Waben 151
Wertvoller Blütenpollen 152
Propolis für Biene und Mensch 154
Imkern für Fortgeschrittene 157
Zehn-Waben-Kasten für Jungvölker 159
Der kleine Honigraum als Begattungseinheit 160
Von den Bienen lernen 163
Die Autoren 165
Danksagung 166
Anhang 167
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3895664021 |
10-stellige ISBN | 3895664022 |
Verlag | Pala- Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Juli 2020 |
Seitenzahl | 176 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche Farbfotos |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 16,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 440g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.