Karl Valentin, der geniale Sprachkünstler und begnadete Humorist, rief nicht nur beim Publikum große Begeisterung hervor - auch bei den Frauen war er sehr erfolgreich. Dabei entpuppt er sich in seinen Texten aber nicht unbedingt als Gentleman, sondern als »die Brennnessel unter den Liebesblumen«, wie er sich selbst beschrieb. Herzzerreißende Liebesschwüre wechseln sich hier mit bitterbösen Schimpftiraden ab. Letztendlich wird aber doch eines deutlich: Ohne die Frauen wäre er verloren gewesen. Oder um es mit Karl Valentin zu sagen: »Drum bleiben wir halt bei'nander. Sie ist doch a guate Sau.« Herausgegeben von Gunter Fette Originalausgabe
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Karl Valentin, geboren am 4. Juni 1882 in München, hatte nach dem Besuch einer Varietéschule 1908 erste öffentliche Erfolge mit selbstverfassten Monologen und Couplets. 1911 heiratete Valentin die Mutter seiner zwei Töchter, Gisela Royes. Gleichzeitig lernte er aber Elisabeth Wellano kennen, in die er sich verliebte und die dann als Liesl Karlstadt in München seine kongeniale Bühnenpartnerin wurde. Bald gastierten die beiden mit großem Erfolg in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Während des Krieges trat Valentin nicht mehr öffentlich auf. Er starb am 9. Februar 1948, einem Rosenmontag. Gunter Fette, geboren 1941, arbeitet als Rechtsanwalt in München und verwaltet seit 1970 im Auftrag der Erben den Nachlass von Karl Valentin. Darüber hinaus hat er Buchbeiträge über den Künstler veröffentlicht, eine Ausstellung über Aufführungen seiner Werke auf den Bühnen in aller Welt konzipiert und unter dem Titel »Karl Valentin im Besonderen« eine CD-Edition mit Originaltonaufnahmen von Karl Valentin und Liesl Karlstadt herausgegeben. Dieses Buch ist eine Fortsetzung der von ihm mit »Gar ned krank, is a ned g'sund« begonnenen Themen-Buchreihe zu Karl Valentin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492308298 |
10-stellige ISBN | 3492308295 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. März 2016 |
Seitenzahl | 258 |
Illustrationenbemerkung | Mit Abbildungen |
Format (L×B×H) | 18,7cm × 12,1cm × 2,4cm |
Gewicht | 260g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin