Jodokus Wallbaum und Johann Schneeberg sind zwei Bauernsöhne aus einem westfälischen Dorf, die in den alles verschlingenden Sog des Dreißigjährigen Krieges gezogen werden. Sie sind dabei, als habgierige Potentaten, selbstsüchtige Obristen und verrohte Soldateska im Namen Gottes die Welt in Schutt und Asche legen. Sie sehen Könige sterben und erleben die alltäglichen Tragödien, die Hunger, Pest und Krieg mit sich bringen; die drei Ruthen, mit denen Gott die Menschen für ihre Sünden straft, wie die Pfarrer es predigen und die Menschen es glauben. Aber auch der lang ersehnte Frieden verbreitet noch seine Schrecken, da der Dreißigjährige Krieg nicht nur verwüstete Landschaften und Städte, sondern auch zerstörte Seelen und zerrüttete menschliche Gemeinschaften zurückließ.
Adobe Account
notwendig
|
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Friedel Brenneke wurde 1953 in Bökendorf im ostwestfälischen Kreis Höxter geboren. Nach dem Abitur studierte er Germanistik und Geschichte in Bochum und arbeitete als Fachbereichsleiter für Geschichte, Gesellschaft und Politik an der Volkshochschule Bochum. Den Stoff für seine historischen Erzählungen findet Friedel Brenneke in der westfälischen Geschichte. So beschreibt er in seinem Erstlingswerk Blaukittel den Daseinskampf der mittellosen Landbevölkerung im Westfalen des 19. Jahrhunderts. Im Roman In Gottes Namen begibt er sich auf die Spuren des Dreißigjährigen Krieges in seiner ostwestfälischen Heimat.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3746004631 |
10-stellige ISBN | 3746004632 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 15. Januar 2018 |
Seitenzahl | 272 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.