During the 1980s Ivan Illich added another dimension to his thought through the study of Medieval history. In the current volume he aims to demonstrate the extent to which the groundwork for the institutions that characterize our world today was laid in the twelfth century. The topics with which Illich engages center on health, housing, schooling, literacy, technology, peace and ethical values, his overiding concern being individual freedom realized in personal 'inter-dependence'.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ivan Illich was born in Vienna to a Croatian father and Sephardic-Jewish mother, and had as native languages Italian, French and German. He later learnt Serbo-Croatian, the language of his grand-fathers, then Ancient Greek and Latin, as well as Spanish, Portuguese and Hindi. Thereafter, he studied histology and crystallography at the University of Florence (Italy), theology and philosophy at the Pontifical Gregorian University in the Vatican (1942-1946) and medieval history in Salzburg. He is the author of Tools for Conviviality, The Right to Useful Unemployment, Energy and Equity, Limits to Medicine, Shadow Work, Gender, H2O and the Waters of Forgetfulness, ABC: The Alphabetization of the Popular Mind, Deschooling Society and In the Mirror of the Past: Lectures and Addresses 1978-1990. Illich lived much of his life in Mexico and the United States, he died in 2002.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0714521701 |
10-stellige ISBN | 0714521701 |
Verlag | Marion Boyars |
Imprint | Marion Boyars |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 1991 |
Seitenzahl | 242 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.