Ein Buch zum Üben von Instrument oder Stimme, allein und im Ensemble. Psychologische Grundlagen des Lernens und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Trainingsaufbau helfen, einen ganz persönlichen Übungsstil zu entwickeln. Auf Störungen wie Auftrittsangst und Lampenfieber wird ebenso eingegangen wie auf die Arbeit an Konzentrationsfähigkeit, motivierender Zielsetzung und Balance von Herz und Hirn beim Musizieren. Das Buch wendet sich an Musiklehrer, Musikstudentinnen, Eltern und Musikhörende gleichermaßen. Das Konzept wurde im Bereich Golf (INNER GAME GOLF) populär und übertragen auf das musikalische Spiel.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Barry Green
in Kalifornien geboren, spielte 28 Jahre lang beim Cincinnati Symphony Orchestra den ersten Bass. Er war als Professor für Musik am Cincinnati Konservatorium tätig. Zurzeit erstrecken sich seine Unterrichtsaktivitäten auf die Stanley Intermediate in Lafayette und die University of California in Santa Cruz.
Green studierte beim legendären Bassspieler François Rabbath. Er schrieb "The Mastery of Music, Ten Pathways to True Artistry". Dieses Buch fußt auf Interviews mit mehr als 120 weltberühmten Musikern. Und zusammen mit dem Jazz-Bassisten Jeff Neighbor gab er das Lehrbuch "The Popular Bass Method" heraus.
www.innergameofmusic.com
Vorbemerkung des Übersetzers
Einleitung von W. Timothy Gallwey
1 Der Mozart in uns
2 Inner Game-das innere Spiel
3 Die Inner-Game-Fertigkeiten
4 Die Kraft der Aufmerksamkeit
5 Die Willenskraft
6 Die Kraft des Vertrauens
7 Loslassen
8 Hindernisse überwinden
9 Das musiklaische Erlaebnis
10 Lehren und Lernen
11 Inner Game für ZUhörer
12 Eltern und Lehrer
13 Intergration und Gleichgewicht
14 Ensemblespiel
15 Improvisation, Komposition und Kreativität
Anhang
Übungsverzeichnis
Nachwort des Verlegers
Über die Autoren
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3980916738 |
10-stellige ISBN | 3980916731 |
Verlag | allesimfluss-Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. April 2008 |
Seitenzahl | 221 |
Illustrationenbemerkung | 29 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 22,8cm × 16,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 480g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Altersempfehlung | ab 16 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg