Deutschland ist ein Zuwanderungsland, nicht erst seit 2015. Auch der öffentliche Dienst stellt sich neu auf das Thema Zuwanderung ein: Die interkulturelle Öffnung des öffentlichen Dienstes ist eine Schlüsselaufgabe mit hoher Signalwirkung. Um auf die komplexen Anforderungen vorbereitet zu sein, brauchen Beschäftigte in Arbeits- und Kommunalverwaltungen und bei der Polizei interkulturelle Qualifizierungen. In ihrem Buch 'Interkulturelles Training' stellen Bettina Franzke und Vitalia Shvaikovska 55 Fallbeispiele (Critical Incidents - CIs) und Lösungsmuster für die Aus- und Fortbildung von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes vor. Die Critical Incidents (CIs) geben konfliktträchtige und irritierend erlebte Situationen wieder und beschönigen die Realität nicht. Kritische Verhaltensweisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffentlicher Einrichtungen werden ebenso beschrieben wie befremdliches Verhalten von Nutzerinnen und Nutzern staatlicher Einrichtungen. Jede Fallbeschreibung wird durch Reflexionsfragen und Lösungsmuster ergänzt, die das Einfühlungsvermögen schulen und zum Perspektivwechsel auffordern. Die Arbeit mit CIs ermutigt, individuelle Wege für den Umgang mit migrationserfahrenen Menschen zu finden. - Für wen ist das Buch von Interesse? - Die Fallsammlung ist für die Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes aufbereitet und kann direkt eingesetzt werden. Das Lern- und Arbeitsbuch ist eine Fundgrube für alle, die interkulturelle und soziale Kompetenzen im Kontext einer Einwanderungsgesellschaft vermitteln oder sich diese im Selbststudium aneignen wollen. Kommunalverwaltungen, Anbieter beschäftigungsorientierter Beratung in Jobcentern, Arbeitsagenturen und Trägerorganisationen sowie Polizeibehörden profitieren ebenso von der Fallsammlung wie Akteurinnen und Akteure in Schulen, in der Sozialarbeit und in der Personalentwicklung. - Methodik und Erkenntnisgewinn - Die CIs wurden über Beobachtungen, Interviews sowie in interkulturellen Trainings mit Akteurinnen und Akteuren in den jeweiligen Arbeitsfeldern empirisch erhoben. Die hier vorgelegte Fallsammlung ist einzigartig in ihrem Umfang und in der Komplexität, mit der interkulturelle Überschneidungssituationen im Kontext einer Einwanderungsgesellschaft analysiert werden.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bettina Franzke ist Professorin für Interkulturelle Kompetenzen und Diversity-Management an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Vitalia Shvaikovska, B.A. Arbeitsmarktmanagement, ist im Jobcenter Dortmund tätig und Lehrbeauftragte für interkulturelle Kompetenz an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
Vorwort Abstract 1 Einleitung 2 Interkulturelle Kompetenz in einer Einwanderungsgesellschaft 3 Konzepte interkulturellen Lernens 3.1 Das DMIS-Modell von Bennett und Bennett 3.2 Das Sieben-Stufen-Modell von Hoopes 3.3 Das Vier-Stufen-Modell von Krewer 3.4 Schlussfolgerungen und Schlüsselkompetenzen für das interkulturelle Lernen in der Einwanderungsgesellschaft 4 Critical Incidents konzipieren und umsetzen 4.1 CIs verstehen: ein eignungsdiagnostisches Konzept wird zu einer Methode interkulturellen Lernens 4.2 Wie aus Erfahrungen CIs werden: CIs formulieren und mit ihnen arbeiten 4.3 Forschungsstand zu CIs 4.4 Chancen und Kritik an CIs 5 55 Critical Incidents: Methodik und Analyseverfahren 5.1 Empirische Relevanz und Herkunft der Fälle 5.2 Begrifflichkeiten 5.3 Klassifikation der Fälle 5.4 Hinweise zur Analyse und Interpretation der Fälle 6 Fallsammlungen 6.1 CIs für die beschäftigungsorientierte Beratung (20 Fälle) 6.2 CIs für die Kommunalverwaltung (18 Fälle) 6.3 CIs im Kontext künstlerischen Schaffens (10 Fälle) 6.4 CIs für den Polizeivollzugsdienst (7 Fälle) 7 Ausblick 8 Literatur 9 Anhang: Kurzbeschreibung und Herkunft der Fälle/Critical Incidents Abkürzungen Tabellenverzeichnis Autorinnen
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3763956647 |
10-stellige ISBN | 3763956646 |
Verlag | wbv Media GmbH & Co. KG |
Imprint | wbv Publikation |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2016 |
Anmerkungen zur Auflage | Bibliotheksvertrieb über utb scholars |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2016 |
Seitenzahl | 264 |
Beilage | |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.